Fünfter Kranzfestsieg von Remo Käser


Roman Spirig
Schwingen / 26.05.19 20:28

In Abwesenheit des verletzten Christian Stucki hat Remo Käser das Seeländische Schwingfest in Lyss für sich entschieden. Im Schlussgang besiegte er den Oberländer Bernhard Kämpf.

Fünfter Kranzfestsieg von Remo Käser (Foto: KEYSTONE / PETER KLAUNZER)
Fünfter Kranzfestsieg von Remo Käser (Foto: KEYSTONE / PETER KLAUNZER)

Auf dem Weg zu seinem fünften Triumph an einem Kranzfest liess sich der 22-jährige Remo Käser, Sohn von Schwingerkönig Adrian Käser, nur in den Morgenstunden aufhalten. Er stellte mit dem Emmentaler Matthias Aeschbacher, danach jedoch gewann er die weiteren fünf Gänge allesamt. Der Emmentaler Routinier Thomas Sempach gewann in Lyss seinen hundertsten Kranz.

Die Zusammenfassung der weiteren Schwingfeste

Königsanwärter Joel Wicki errang derweil als Gast am Aargauer Kantonalfest in Zofingen seinen ersten Kranzfestsieg der noch jungen Saison. Er stieg mit 1,25 Punkten Rückstand in den Schlussgang, in dem er Joel Strebel nach exakt sechs Minuten auf den Rücken legte. Nur den 2,05-Meter-Mann Michael Bächli hatte Wicki nicht bezwingen können. Mitfavorit Nick Alpiger beendete den Wettkampf im 3. Rang.

Den 14. Kranzfestsieg der Karriere sicherte sich der Maienfelder Armon Orlik ebenfalls in fremdem Verbandsgebiet. Er machte sich am Ob- und Nidwaldner Kantonalen in Oberdorf selbst das schönste Geschenk zu seinem 24. Geburtstag. Orlik bezwang im Schlussgang Matthias Herger nach 1:26 Minuten mit Kurz. Nur Andi Imhof konnte dem Bündner Gastschwinger ein Unentschieden abringen.

Daniel Bösch, der Unspunnensieger 2011, schrieb in Widnau in doppelter Hinsicht Geschichte. Der Toggenburger gewann in überlegener Manier mit sechs gewonnen Gängen seinen 100. Kranz. Zugleich errang er ebenso souverän seinen achten Sieg am St. Galler Fest. Er ist nunmehr Rekordsieger des Fests.

Bösch war derart überlegen, dass im 6. Gang ausgeschwungen werden musste. Den zusätzlichen Viertelpunkt sicherte sich Böschs Klubkamerad Daniel Ott. Aber der Schlussgang war nach nur zwölf Sekunden vorbei.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kampf gegen Banden: UN besorgt über Haftbedingungen in El Salvador
International

Kampf gegen Banden: UN besorgt über Haftbedingungen in El Salvador

Die Vereinten Nationen haben sich besorgt über die Lage von Häftlingen in El Salvador gezeigt. Im ersten Jahr seit der Verhängung des Ausnahmezustands im Kampf gegen kriminelle Banden seien in dem mittelamerikanischen Land 90 Menschen im Gewahrsam gestorben, sagte die Pressesprecherin des UN-Hochkommissars für Menschenrechte, Martha Hurtado, am Dienstag in Genf. Es gebe zudem Berichte über lange Einzelhaftstrafen, überfüllte Einrichtungen und Misshandlungen von festgenommenen Verdächtigen.

Bundesrat hält Landesausstellung vor 2030 nicht für realistisch
Schweiz

Bundesrat hält Landesausstellung vor 2030 nicht für realistisch

Der Bundesrat will sich frühestens im Jahr 2028 zu einer allfälligen finanziellen Beteiligung an der nächsten Landesausstellung äussern. Aufgrund der Sparmassnahmen bei Bund und Kantonen hält er eine Expo vor 2030 für unrealistisch.

Schwimm-Wunderkind Summer McIntosh schlägt zu
Sport

Schwimm-Wunderkind Summer McIntosh schlägt zu

Die 16-jährige Summer McIntosh bricht in Toronto den Weltrekord über 400 m Crawl. Die Kanadierin schlägt nach 3:56,08 Minuten an und unterbietet die bisherige Bestmarke um 32 Hundertstel.

Fahrausweise im Kanton Zug sollen günstiger werden
Regional

Fahrausweise im Kanton Zug sollen günstiger werden

Wer sich im Kanton Zug einen Führerausweis ausstellen lässt, soll künftig nicht mehr tiefer in die Tasche greifen müssen, als andernorts im Lande. Der Kantonsrat hat sich am Donnerstag hauchdünn dafür ausgesprochen, die Gebühren beim Strassenverkehrsamt zu senken.