"Furchterregend": Neuseelands grösste Stadt Auckland unter Wasser


News Redaktion
International / 27.01.23 11:07

Nach massiven Regenfällen mitten im neuseeländischen Sommer stehen weite Teile der grössten Stadt Auckland unter Wasser. Die Bürger der Metropole auf der Nordinsel mit 1,6 Millionen Einwohnern wurden vom Zivilschutz aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.

Rettungskräfte und ein Mann waten durch das Hochwasser einer überschwemmter Straße. Foto: Hayden Woodward/New Zealand Herald/AP/dpa (FOTO: Keystone/New Zealand Herald/AP/Hayden Woodward)
Rettungskräfte und ein Mann waten durch das Hochwasser einer überschwemmter Straße. Foto: Hayden Woodward/New Zealand Herald/AP/dpa (FOTO: Keystone/New Zealand Herald/AP/Hayden Woodward)

Die Bürger der Metropole auf der Nordinsel mit 1,6 Millionen Einwohnern wurden vom Zivilschutz aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen und sich auf mögliche Evakuierungen vorzubereiten. Die Behörden riefen am Abend (Ortszeit) den Notstand für die Region aus.

Das Nationale Forschungsinstitut NIWA teilte mit, dass in einigen Gebieten der Stadt innerhalb von 15 Stunden 80 Prozent der Niederschlagsmenge gefallen sei, die sonst im ganzen Sommer gemessen werde. Besonders betroffen waren die Vororte Kumeu und Albany.

"Es ist möglich, dass Teile von Auckland an einem einzigen Tag so viel Regen erleben werden, wie sonst im gesamten Sommer", twitterte NIWA. Die Feuerwehr war mit Kajaks und Jetskis im Einsatz, um Menschen aus ihren Häusern zu retten. Ein geplantes Konzert von Elton John im Mount Smart Stadium, zu dem 40 000 Fans kommen wollten, wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt.

Zahlreiche Strassen wurden gesperrt. In Teilen von Auckland fiel der Strom aus. Auch Terminals im Flughafen waren überflutet. Grünen-Politikerin Golriz Ghahraman twitterte, die Szenen, die sich in den Überschwemmungsgebieten abspielten, seien "furchterregend" und betonte: "Das ist es, was wir wegen der Klimakrise immer wieder rund um den Globus erleben werden, bis wir sie in der Politik und in unserem Handeln ernst nehmen." Bürgermeister Wayne Brown sagte dem Sender Radio New Zealand: "Der Regen muss aufhören, das ist das Hauptproblem."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

London: Russland hat neue iranische Drohnen erhalten
International

London: Russland hat neue iranische Drohnen erhalten

Russland hat nach Einschätzung britischer Geheimdienste neue Drohnen aus dem Iran für den Einsatz gegen die Ukraine erhalten. Nach zweiwöchiger Pause habe Russland seit März mindestens 71 iranische "Kamikaze-Drohnen" vom Typ Shahed gegen ukrainische Ziele eingesetzt, teilte das Verteidigungsministerium in London am Sonntag mit. Das deute darauf hin, dass Russland aus dem Iran nun regelmässige Lieferungen "einer kleinen Anzahl" von Shahed-Drohnen erhalte.

SCL Tigers trotz 2:4-Rückstand gerettet
Sport

SCL Tigers trotz 2:4-Rückstand gerettet

Die SCL Tigers bleiben in der National League. Sie holen im Abstiegs-Playoff gegen Ajoie dank einem 5:4-Auswärtserfolg nach zweiter Verlängerung in der sechsten Partie den vierten Sieg.

In Zürich werden Treibhausgase auf einem Hochhaus gemessen
Schweiz

In Zürich werden Treibhausgase auf einem Hochhaus gemessen

In einem Pilotprojekt messen Forschende von Empa und Uni Basel in Zürich die Emissionen von Treibhausgasen. Dies geschieht in luftigen 120 Metern Höhe auf einem Hochhaus im Hardau-Quartier.

Schöner Erfolg für Mauro Schmid
Sport

Schöner Erfolg für Mauro Schmid

Mauro Schmid macht an der Settimana Internazionale Coppi e Bartali, einem Etappenrennen der Europe Tour in Italien, den Gesamtsieg perfekt.