Fussballklubs können freiwillig personalisierte Tickets einführen


News Redaktion
Schweiz / 13.03.23 15:56

Für den Eintritt an Fussballspielen der Super League sollen personalisierte Tickets möglich werden - als Massnahme gegen Ausschreitungen. Über die Einführung entscheiden die Fussballklubs der obersten Spielklasse selbst, wie die Justizdirektorenkonferenz mitteilte.

Schwierige Fanmärsche: Fans des FC Basel auf der Kornhausbrücke in Bern am 19. Mai 2019. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Schwierige Fanmärsche: Fans des FC Basel auf der Kornhausbrücke in Bern am 19. Mai 2019. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Die Einigung auf diese Lösung kam zwischen den Akteuren einstimmig zustande, wie Paul Winiker, Luzerner Regierungsrat und Vorsitzender der Arbeitsgruppe der Bewilligungsbehörden seitens der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD), am Montag vor den Medien sagte.

Der Entscheid sei ein klares Signal: "So geht es nicht weiter." Die Ausschreitungen und Sachbeschädigungen nicht nur der jüngsten Vergangenheit würden zusätzliche Massnahmen rechtfertigen. Gewaltbereite Chaoten dürften den Fussball nicht weiter in Geiselhaft nehmen.

Reto Nause, Sicherheitsdirektor und Gemeinderat der Stadt Bern, sagte, die Sicherheitslage beim Fussball sei volatil. Immer wieder komme es zu Gewaltausbrüchen. In diesem Zusammenhang sei er froh, dass sich der Schweizer Fussball gegen den Play-Off-Modus ausgesprochen habe.

Das Hauptproblem stelle die An- und Abreise der Gästefans dar, sagte er. Besonders die Fanmärsche liessen die Sicherheitsanforderungen und damit die -kosten explodieren.

Mit der von allen Akteuren erarbeiteten Lösung sei der Weg frei für Rahmenbewilligungen in den Städten, wo auch Zusatzauflagen möglich sind. Das Kaskadenmodell ermögliche den Behörden, entsprechend der Situation und nicht auf Vorrat Massnahmen treffen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Pragelpassstrasse bis im Juni für Sanierung teilweise gesperrt
Wirtschaft

Pragelpassstrasse bis im Juni für Sanierung teilweise gesperrt

Auf der Pragelpassstrasse erfolgt ab dem 3. April die achte Etappe der Strassensanierung. Während den Bauarbeiten bleibe die Strasse montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt, teilte die Bezirkskanzlei Schwyz am Donnerstag mit.

Sataric und Capaul tauschen die Plätze
Sport

Sataric und Capaul tauschen die Plätze

Rajan Sataric wechselt von den Rapperswil-Jona Lakers nach Kloten. Den umgekehrten Weg geht Luca Capaul.

Weniger Firmen wagen im ersten Quartal den Gang an die Börse
Wirtschaft

Weniger Firmen wagen im ersten Quartal den Gang an die Börse

Ukraine-Krieg, Bankenturbulenzen, rasante Zinswende - das Umfeld für einen Start an der Börse könnte günstiger sein. Etliche Unternehmen warten daher ab. Doch gemäss einer Studie des Beratungsunternehmens EY rüsten sich viele für einen Gang auf das Börsenparkett.

Biel legt dank Jakowenko vor
Sport

Biel legt dank Jakowenko vor

Biel legt in der Halbfinalserie gegen die ZSC Lions vor. Die Seeländer gewinnen das erste Spiel zu Hause 1:0.