Gästesektoren für Luzerner und St. Galler Fans geschlossen


Roman Spirig
Sport / 23.05.23 18:23

Nach den massiven Ausschreitungen vom vergangenen Samstag im Nachgang des Spiels zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen greifen die Bewilligungsbehörden durch.

Gästesektoren für Luzerner und St. Galler Fans geschlossen (Foto: KEYSTONE /  / )
Gästesektoren für Luzerner und St. Galler Fans geschlossen

Laut einer Mitteilung der Kantonalen Konferenz der Justiz- und Polizeidirektionen (KKJPD) bleiben am Donnerstag in der zweitletzten Runde dieser Super-League-Saison in den Partien zwischen den Grasshoppers und St. Gallen sowie Sion gegen Luzern die Gästesektoren im Letzigrund respektive im Tourbillon geschlossen. Allfällige, bereits organisierte Fantransporte werden annulliert.

Ausserdem bleiben die Gästesektoren in der nächsten Saison bei Spielen zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen generell geschlossen. Die Präsidien der beiden betroffenen Klubs und die Swiss Football League (SFL) tragen laut der KKJPD diese Entscheide mit.

Am vergangenen Samstag war es in der Stadt Luzern nach dem Match zwischen Luzern und St. Gallen zu Ausschreitungen gekommen. Dabei wurden sieben Personen verletzt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Der logische Sieger bei der WM der Namenlosen
Sport

Der logische Sieger bei der WM der Namenlosen

In Tampere geht eine WM zu Ende, bei der die besten Spieler der Welt durch Abwesenheit glänzen. Die Schweizer enttäuschen, die Deutschen überraschen und am meisten jubeln wie meist die Kanadier.

Russlands Privatarmeen bringen Putins Gewaltmonopol in Gefahr
International

Russlands Privatarmeen bringen Putins Gewaltmonopol in Gefahr

Jewgeni Prigoschin will sich und seinen Wagner-Söldnern nach der extrem verlustreichen Schlacht um die ostukrainische Stadt Bachmut eine Kampfpause gönnen. Stolz zeigt der Chef der Privatarmee Wagner nach einem Hubschrauberflug in einem Video ein unterirdisches Feldlager in einem Wald mit sandigem Boden: Gemeinschaftsunterkünfte, Küche, Speisesaal und eine Sauna. Alles aus Holz gebaut. Irgendwo in Russland. Dort sollen sich die Söldner für neue Kampfeinsätze in der Ukraine rüsten. Aber die Truppe ist längst nicht die einzige paramilitärische Organisation im Krieg in der Ukraine, obwohl Privatarmeen gar nicht erlaubt sind in Russland.

Seco: BIP wächst im ersten Quartal um 0,3%
Wirtschaft

Seco: BIP wächst im ersten Quartal um 0,3%

Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2023 leicht gewachsen. Die Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes (BIP) in der Periode von Januar bis März 2023 lag bei 0,3 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte.

Kongresshaus Zürich kann Verlust etwas eindämmen
Wirtschaft

Kongresshaus Zürich kann Verlust etwas eindämmen

Das Kongresshaus Zürich hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022 den Umsatz deutlich gesteigert. Unter dem Strich verblieb die Gesellschaft weiterhin in den roten Zahlen, der Verlust wurde aber im Vergleich zum Vorjahr eingedämmt.