Galenica und Shop Apotheke gründen Online-Apotheke für die Schweiz


News Redaktion
Wirtschaft / 30.03.23 07:26

Die Schweiz wird eine neue Online-Apotheke erhalten. Galenica und Shop Apotheke Europe bündeln ihre Kapazitäten und gehen eine strategische Partnerschaft ein.

Medikamente online bestellen: Die Schweizer Firma Galenica hat zusammen mit der an der deutschen Börse kotierten Firma Shop Apotheke eine neue Online-Apotheke gegründet. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Medikamente online bestellen: Die Schweizer Firma Galenica hat zusammen mit der an der deutschen Börse kotierten Firma Shop Apotheke eine neue Online-Apotheke gegründet. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Konkret führen Galenica und Shop Apotheke Europe mit Hauptsitz in den Niederlanden die Geschäftsaktivitäten der Spezialitätenapotheke Mediservice AG und der Online-Apotheke shop-apotheke.ch in einem Joint Venture zusammen, wie aus einer Medienmitteilung vom Donnerstag hervorgeht.

Mit diesem Zusammenschluss entstehe die führende Online-Apotheke der Schweiz, heisst es. An dem Gemeinschaftsunternehmen werde Shop Apotheke Europe 51 Prozent und Galenica 49 Prozent halten. Die Transaktion stehe unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden.

Die Vereinbarung sehe vor, dass Galenica 51 Prozent der Aktien der Mediservice AG an Shop Apotheke Europe verkauft und eine zusätzliche Barzahlung von 29 Millionen Euro leistet. Im Gegenzug erhält Galenica im Rahmen einer Kapitalerhöhung eine Beteiligung von 8 Prozent an Shop Apotheke Europe.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Johnson erhöht im WhatsApp-Streit Druck auf Regierung in London
International

Johnson erhöht im WhatsApp-Streit Druck auf Regierung in London

Der frühere britische Premierminister Boris Johnson will seine WhatsApp-Nachrichten aus der Zeit der Corona-Pandemie direkt einem Untersuchungskomitee aushändigen.

Ein Toter und zwei Verletzte bei Frontalkollision im Wallis
Schweiz

Ein Toter und zwei Verletzte bei Frontalkollision im Wallis

Bei der Frontalkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto im Wallis ist am Freitag ein Mann ums Leben gekommen, ein weiterer wurde schwer verletzt und ein dritter leicht. Zum Unfall Richtung Grosser St. Bernhard kam es, weil das Auto auf der Gegenfahrbahn war.

Aussergewöhnlich viele Waldbrände auf der Nordhalbkugel
International

Aussergewöhnlich viele Waldbrände auf der Nordhalbkugel

Die Nordhalbkugel war in diesem Frühjahr aussergewöhnlich stark von Waldbränden betroffen. Das teilte der EU-Atmosphärendienst Cams (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) am Donnerstag mit. In mehreren Regionen wurden demnach Rekordemissionen verzeichnet.

Richemont-Finanzchef bleibt Spitzenverdiener der Geschäftsleitung
Wirtschaft

Richemont-Finanzchef bleibt Spitzenverdiener der Geschäftsleitung

Beim Luxusgüterkonzern Richemont hat das Management in dem im März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2022/23 deutlich mehr verdient. Topverdiener war allerdings nicht CEO Jérôme Lambert, sondern erneut Finanzchef Burkhart Grund.