Gemeindeinitiative für verkehrsfreie Surseer Altstadt eingereicht


News Redaktion
Regional / 12.05.23 15:51

Die Surseer Altstadt soll verkehrsfrei werden. So will es das Komitee der Gemeindeinitiative "Für eine attraktive Altstadt Sursee", das innert der gesetzlich vorgeschriebenen Frist 358 gültige Unterschriften gesammelt hat. Für das Zustandekommen der Initiative sind in Sursee 300 Unterschriften nötig.

Eine Initiative verlangt, dass die Surseer Altstadt verkehrsfrei wird. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Eine Initiative verlangt, dass die Surseer Altstadt verkehrsfrei wird. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Unterschriften wurden dem Stadtrat übergeben, wie dieser am Freitag mitteilte. Die Initiative lanciert hatten SP, Grüne und GLP sowie Pro Velo Sursee, Verkehrs-Club der Schweiz und die Umweltorganisation Umverkehr.

Die Initiative verlangt, dass die Surseer Altstadt als verkehrsfreie Zone definiert wird. Ausnahmen sollen möglich sein, unter anderem für den öffentlichen Verkehr, beim Güterumschlag, für Anwohnerinnen und Anwohner und die in der Altstadt ansässigen Unternehmen. Die Parkplätze in der Oberstadt sollen aufgehoben und tagsüber für die Belebung der Altstadt genutzt werden, beispielsweise für den Wochenmarkt.

Zudem sollen Massnahmen getroffen werden, um den Durchgangsverkehr über die Umfahrungsstrasse zu führen und die Quartierstrassen zwischen Bad- und Schellenrainstrasse sowie Centralstrasse vom Durchgangsverkehr zu befreien.

Die Umsetzung der verkehrsfreien Zonen kann gemäss dem Initiativkomitee in Schritten erfolgen. Es gilt eine Übergangszeit von fünf Jahren.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kanton St. Gallen plant Ausbildungsbeiträge für Pflegefachpersonen
Schweiz

Kanton St. Gallen plant Ausbildungsbeiträge für Pflegefachpersonen

Angehende Fachpersonen Gesundheit sollen im Kanton St. Gallen mit Ausbildungsbeiträgen finanziell unterstützt werden. Ausserdem will der Kanton Praxisbetriebe verpflichten, Ausbildungsplätze für Pflegende anzubieten. Auch dafür sind Entschädigungen geplant.

Grosse Nato-Übung beeinträchtigt Flugverkehr ab Zürich
Schweiz

Grosse Nato-Übung beeinträchtigt Flugverkehr ab Zürich

Die grossangelegte Nato-Luftwaffenübung "Air Defender 2023" führt im Juni zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr in ganz Europa. Am Flughafen Zürich dürfen Flugzeuge deshalb in gewissen Fällen vorübergehend bis spätestens um 00.30 Uhr statt 23.30 Uhr starten und landen.

Finanzanalysten bleiben pessimistisch für Schweizer Konjunktur
Wirtschaft

Finanzanalysten bleiben pessimistisch für Schweizer Konjunktur

Die Erwartungen von Finanzanalysten für die Schweizer Wirtschaft haben sich im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Die Mehrheit ist immer noch pessimistisch eingestellt. Die aktuelle Lage präsentiert sich allerdings etwas robuster.

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein
Schweiz

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein

Die Containersiedlung für Flüchtlinge auf dem Basler Erlenmattplatz wird ab Mitte Juni bewohnt. 75 Schutzsuchende aus der Ukraine und anderen Ländern sowie 25 unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) werden dort untergebracht.