Gemeinderat Beromünster stellt sich hinter Schlösslihang-Überbauung


News Redaktion
Regional / 01.02.23 12:03

Der Schlösslihang in Beromünster LU soll wie geplant mit elf freistehenden Einfamilienhäusern überbaut werden. Der Gemeinderat empfiehlt den Stimmberechtigten eine Initiative, welche die Auszonung der Bauzonen verlangt, am 12. März abzulehnen.

Der Flecken Beromünster. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Der Flecken Beromünster. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Gemeindeinitiative "JA zur Freihalte- und Grünzone Schlössli Höchi" will verhindern, dass der unverbaute Hang verbaut wird. Das für die Überbauung vorgesehene Areal soll deswegen ausgezont und der Freihalte- respektive der Grünzone zugewiesen werden.

Der Gemeinderat lehnt die Initiative ab. Er begründet dies damit, dass das Gebiet Schlössli Höchi seit 1975 eine Bauzone sei und dass für diese ein rechtskräftiger Gestaltungsplan vorliege. Von einer Auszonung sei bis 2022 nie die Rede gewesen.

Der Gemeinderat ist deswegen der Ansicht, dass eine Auszonung für die Grundeigentümer gegen Treu und Glauben verstossen und schwer in die Eigentumsrechte eingreifen würde. Eine Auszonung wäre ein enteignungsähnlicher Eingriff, den die Gemeinde den Grundeigentümern mit rund 2,2 Millionen Franken entschädigen müsste.

Die IG Baukultur, welche die Initiative lanciert hat, bezeichnete die geplanten Bauten als "monströse Einfamilienhäuser", welche die Landschaft und das Ortsbild verschandelten. Der Gemeinderat dagegen erklärte, dass der Gestaltungsplan eine Bebauung vorsehe, die sich in die Topographie, das Orts- und Landschaftsbild einfüge.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz
Regional

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz

Wer wegen eines Geburtsgebrechens keinen Militärdienst leisten kann, aber dienstwillig ist, soll auch keine Ersatzabgabe leisten müssen. Der Luzerner Kantonsrat hat am Montag mit 58 zu 47 Stimmen entschieden, dazu eine Standesinitiative einzureichen.

Blocher fordert in TV-Interview Aufspaltung der UBS
Schweiz

Blocher fordert in TV-Interview Aufspaltung der UBS

Alt Bundesrat Christoph Blocher hat vor Risiken für die Schweiz durch die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gewarnt. Diese seien zu gross. Er hoffe, dass die Wettbewerbsbehörden die fusionierte Bank aufspalteten.

Swiss Olympic anderer Meinung als das IOC
Sport

Swiss Olympic anderer Meinung als das IOC

Der Exekutivrat von Swiss Olympic bestätigt seine bisherige Position, wonach russische und belarussische Athletinnen und Athleten von internationalen Wettkämpfen auszuschliessen sind.

Migros erleidet Gewinntaucher im 2022
Wirtschaft

Migros erleidet Gewinntaucher im 2022

Trotz eines Rekordumsatzes hat die Migros im vergangenen Jahr einen Gewinntaucher erlitten: Der Reingewinn fiel auf 459 Millionen Franken. Im Vorjahr hatten noch 668 Millionen Franken in der Kasse geklingelt, wenn man Firmenverkäufe herausrechnet.