Gemeinsame Pläne von Risch, SBB und Kanton für Rotkreuz


News Redaktion
Regional / 03.03.23 12:21

Das Zentrum und der Bahnhof von Rotkreuz ZG wird neu gestaltet, zudem wird im Gebiet eine neue Kantonsschule gebaut. Damit die Pläne wie geplant bis 2031 realisiert werden können, müssen die Stimmberechtigten von Risch diese noch gutheissen.

Skizze des geplanten neuen Zentrums von Rotkreuz. (FOTO: Gemeinde Risch)
Skizze des geplanten neuen Zentrums von Rotkreuz. (FOTO: Gemeinde Risch)

Die Pläne der Gemeinde Risch sehen vor, das aus den 1980er-Jahren stammende Zentrum Dorfmatt, in dem die Gemeindeverwaltung untergebracht ist, zu erneuern und zu vergrössern. Der Dorfmattplatz soll aufgewertet und der Bushof ausgebaut werden.

Die SBB planen, das benachbarte Bahnhofsgebäude durch ein Hochhaus und weitere Gebäude zu ersetzen. Östlich davon will der Kanton eine neue Kantonsschule realisieren.

Gingen Gemeinde, SBB und Kanton bei der Realisierung dieser Vorhaben gemeinsam vor, könne ein Maximum an Qualität und Mehrwert erreicht werden, teilte die Gemeinde Risch am Freitag mit. Die Koordination ermögliche es, die Infrastrukturen wirtschaftlich zu erstellen, Prozesse zusammenzulegen und Investitionen aufzuteilen. Zudem könne die Dauer der Bauarbeiten verkürzt werden.

Damit dies alles realisiert werden kann, muss der 2010 erarbeitete Bebauungsplan revidiert werden. Auch eine Anpassung der Bau- und Nutzungsordnung ist nötig.

Der geänderte Bebauungsplan wird der Gemeindeversammlung vom 30. März zur Genehmigung unterbreitet. Gleichzeitig müssen die Stimmberechtigten über zwei Planungskredite von 4,8 Millionen Franken und 1,9 Millionen Franken befinden. Zudem sollen sie dem Gemeinderat die Kompetenz erteilen, 6100 Quadratmeter Land an den Kanton zu verkaufen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz
Regional

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz

Wer wegen eines Geburtsgebrechens keinen Militärdienst leisten kann, aber dienstwillig ist, soll auch keine Ersatzabgabe leisten müssen. Der Luzerner Kantonsrat hat am Montag mit 58 zu 47 Stimmen entschieden, dazu eine Standesinitiative einzureichen.

Schwerverletzte bei Unfall auf der A2 im Kanton Uri
Schweiz

Schwerverletzte bei Unfall auf der A2 im Kanton Uri

Bei einem Verkehrsunfall auf der A2 Richtung Luzern zwischen Göschenen und Wassen im Kanton Uri sind am Sonntagabend eine Person lebensbedrohlich und zwei Personen erheblich verletzt worden. Ein Falschfahrer kollidierte laut Polizei mit einem entgegenkommenden Auto.

Günstiges Abend-Generalabo soll Jugendliche in den ÖV locken
Schweiz

Günstiges Abend-Generalabo soll Jugendliche in den ÖV locken

Personen unter 25 Jahre sollen künftig abends günstig mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sein können. Das neu lancierte "GA Night" kostet 99 Franken pro Jahr.

London: Ukraine drängt Wagner von Nachschubstrecke zurück
International

London: Ukraine drängt Wagner von Nachschubstrecke zurück

Im Kampf um die Stadt Bachmut in der Ostukraine haben ukrainische Truppen nach Einschätzung britischer Geheimdienste für Entlastung gesorgt.