Genfer Fest mit Europas grösster Drohnenshow lockt 800'000 Gäste an


News Redaktion
Schweiz / 21.05.23 16:14

In Genf hat das Fest "Feu ô Lac" von Stadt und Kanton am verlängerten Auffahrtswochenende ein grosses Publikum angelockt. An vier Tagen strömten mehr als 800'000 Menschen ans Seebecken, wie ein Stadtsprecher der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Sonntag mitteilte.

Drohnen zeichnen das Bild einer Schneeflocke an den Genfer Nachthimmel am Volksfest
Drohnen zeichnen das Bild einer Schneeflocke an den Genfer Nachthimmel am Volksfest "Feu ô Lac". (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Allein am Samstag schätzte die Polizei die Zahl der Besucherinnen und Besucher am Quai auf 300'000, wie der Sprecher weiter mitteilte. Der Höhepunkt des Volksfestes mit Konzerten, Veranstaltungen, Strassentheater und Verpflegungsständen war die bisher grösste Drohnenshow Europas.

Das Spektakel am Himmel fand an drei aufeinanderfolgenden Abenden statt. Die 1350 Drohnen beziehungsweise Leuchtkörper bewegten sich in perfekter Synchronisation und boten den Zuschauern 23 Minuten lang ein poetisches Ballett mit verschiedenen Figuren über dem Hafenbecken.

Auf dem Programm standen auch zahlreiche andere Aktivitäten. Kinder konnten sich bei einem Seifenkistenrennen mit dem Autofahren vertraut machen, während Nostalgiker, die den guten alten Rollschuhen nachtrauerten, zu einer Rollerskate-Party auf der Mont-Blanc-Brücke eingeladen waren. Und schliesslich massen sich Jassfans in einem Grossturnier.

Es habe keine nennenswerten Zwischenfälle gegeben, teilte der Stadtsprecher mit. Das "Feu ô Lac" wurde hauptsächlich aus privaten Mitteln finanziert. Aufgrund des Erfolgs der Veranstaltung möchte die Stadt Genf die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder durchführen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kanton St. Gallen plant Ausbildungsbeiträge für Pflegefachpersonen
Schweiz

Kanton St. Gallen plant Ausbildungsbeiträge für Pflegefachpersonen

Angehende Fachpersonen Gesundheit sollen im Kanton St. Gallen mit Ausbildungsbeiträgen finanziell unterstützt werden. Ausserdem will der Kanton Praxisbetriebe verpflichten, Ausbildungsplätze für Pflegende anzubieten. Auch dafür sind Entschädigungen geplant.

Niederlage nach Blitzstart für Rebeka Masarova
Sport

Niederlage nach Blitzstart für Rebeka Masarova

Am French Open in Paris wird die 1. Runde beendet. Das sind die Fakten des dritten Spieltags.

Schweizer Baufirmen spüren deutliche Abkühlung
Wirtschaft

Schweizer Baufirmen spüren deutliche Abkühlung

Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal ein deutlich tieferes Auftragsvolumen an Land gezogen. Dieses ging gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,1 Prozent zurück, wie der Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) am Mittwoch mitteilte.

Drei neue SVP-Parlamentsmitglieder legen ihren Amtseid ab
Schweiz

Drei neue SVP-Parlamentsmitglieder legen ihren Amtseid ab

Die SVP-Nationalratsfraktion hat zwei neue Mitglieder. Thomas Bläsi (GE) und Michael Götte (SG) haben am Dienstag den Amtseid abgelegt. Bläsi folgt auf den zurückgetretenen Yves Nidegger. Götte übernimmt den Sitz der in den Ständerat gewählten Esther Friedli.