Gesamtweltcup an Roth, Tagessieg für Werner


News Redaktion
Sport / 19.03.23 11:35

Schweizer Jubeltag in Kasachstan: Beim abschliessenden Aerials-Weltcup in Almaty sichert sich Weltmeister Noé Roth dank Rang 2 auch den Sieg im Gesamtweltcup. Der Tagessieg geht an Pirmin Werner.

WM-Gold und nun Triumph im Aerials-Gesamtweltcup: Dem Zuger Noé Roth gelang eine beeindruckende Saison (FOTO: KEYSTONE/MAYK WENDT)
WM-Gold und nun Triumph im Aerials-Gesamtweltcup: Dem Zuger Noé Roth gelang eine beeindruckende Saison (FOTO: KEYSTONE/MAYK WENDT)

Drei Wochen nach dem Titelgewinn an der WM in Bakuriani durfte Noé Roth seinen nächsten grossen Triumph feiern. Der Zuger, der vor dem sechsten und letzten Wettkampf der Saison nur um zwei Punkte hinter Dmitro Kotowski zurücklag, überholte den Ukrainer im Gesamtweltcup noch.

Kotowski, zuletzt beim Weltcup in St. Moritz siegreich, scheiterte in Almaty jedoch bereits in der Qualifikation für den Final der Top 12. Damit wusste Roth, dass ihm der 11. Platz für den Gesamtweltcup-Sieg ausreichen würde. Mit seinem fünften Podestplatz des Winters gelang dem 22-Jährigen das Unterfangen souverän.

1. Werner, 2. Roth - damit lautete das Klassement zum Ende der Saison gleich wie zu Beginn des Winters im finnischen Ruka. Werner, der 23-jährige Olympia-Vierte von Peking, stiess dank seinem dritten Weltcupsieg auch in der Gesamtwertung als Dritter noch in die Top 3 vor. In Almaty setzte er sich im Super-Final mit 123,00 Punkten deutlich vor seinem Landsmann durch.

Roth riskierte allerdings bei seinem finalen Sprung nicht mehr alles. Statt seines Paradesprungs mit drei Salti und fünf Schrauben zeigte der Baarer eine Schraube weniger und erhielt dafür 118,55 Punkte gutgeschrieben.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Psychiatrische Behandlung für Angeklagten im Basler Hammer-Prozess
Schweiz

Psychiatrische Behandlung für Angeklagten im Basler Hammer-Prozess

Das Basler Strafgericht hat den Angeklagten im Prozess zur Hammer-Attacke auf den französischen Zentralbankchef François Villeroy de Galhau am Donnerstag für schuldunfähig erklärt. Es ordnete eine stationäre psychiatrische Behandlung an.

Das Nationalteam nimmt Kurs auf Deutschland
Sport

Das Nationalteam nimmt Kurs auf Deutschland

Die Qualifikationskampagne für die Europameisterschaft in Deutschland ist lanciert. Das Schweizer Nationalteam strebt seine insgesamt sechste EM-Teilnahme an.

Vogelgrippe in Betrieb mit Legehennen im Kanton Zürich entdeckt
Schweiz

Vogelgrippe in Betrieb mit Legehennen im Kanton Zürich entdeckt

In einem Betrieb mit rund 40 Legehennen in Fehraltorf ZH ist das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen worden. Es handelt sich bereits um den dritten Ausbruch von Vogelgrippe in einer Schweizer Tierhaltung.

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs
Regional

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs

Das Luzerner Kriminalgericht hat einen Vater und dessen Sohn zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, dies wegen Betrugs. Die beiden hatten die Umsatzzahlen ihrer Firmen frisiert, um an Covid-Kredite von insgesamt 365'000 Franken zu gelangen.