Geschäftsleitung des Kantonsrats will keinen Lohndeckel bei der ZKB


News Redaktion
Wirtschaft / 09.02.23 12:00

Die Geschäftsleitung des Zürcher Kantonsrats hat sich gegen einen Lohndeckel für die Spitze der ZKB ausgesprochen. Die ZKB brauche unternehmerische Freiheit, um im freien Markt erfolgreich zu sein.

Linke Kantonsräte fordern eine Lohnbegrenzung bei der ZKB. Das Geschäft dürfte einen schweren Stand haben. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Linke Kantonsräte fordern eine Lohnbegrenzung bei der ZKB. Das Geschäft dürfte einen schweren Stand haben. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

Eine Parlamentarische Initiative der SP fordert, dass der ZKB-Chef höchstens noch so viel verdienen soll wie der Chef der Nationalbank. SNB-Präsident Thomas Jordan hatte im Jahr 2021 1,25 Millionen Franken verdient. Der Lohn des ZKB-Chefs liegt hingegen bei 2,2 Millionen. Das Parlament hatte den Vorstoss im vergangenen Juni vorläufig unterstützt.

Die Geschäftsleitung (GL) des Kantonsrats will der ZKB diese unternehmerische Freiheit auch weiterhin gewähren, wie es im am Donnerstag veröffentlichten Beschluss heisst.

Mit 8 zu 4 Stimmen empfiehlt die GL dem Parlament deshalb, die Initiative abzulehnen. Eine Minderheit aus SP und AL fordert die Lohnbegrenzung, weil sich die ZKB "von der Identität als Volksbank entfernt" habe. Sichtbar sei das durch einen Lohnanstieg von 71,7 Prozent seit 2011.

Die Parlamentarische Initiative hatte Isabel Bartal (SP) eingereicht. Im Kantonsrat erreichte sie vergangenes Jahr genau die nötigen 60 Stimmen für eine vorläufige Unterstützung. Bei der nächsten Behandlung im Parlament bräuchte sie hingegen eine Mehrheit.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Weniger verkaufte Velos - trotz E-Bike-Trend
Wirtschaft

Weniger verkaufte Velos - trotz E-Bike-Trend

Die Schweizerinnen und Schweizer haben 2022 das zweite Jahr in Folge weniger Velos gekauft. Das E-Bike gewinnt aber weiter an Beliebtheit und wird mehr und mehr zum Verkehrsmittel des Alltags.

Ester Ledecka rettet Julie Zogg den Gesamtsieg
Sport

Ester Ledecka rettet Julie Zogg den Gesamtsieg

Die Snowboarderin Julie Zogg sichert sich in Berchtesgaden die grosse Kristallkugel.

Stan Wawrinka verzichtet auf Miami
Sport

Stan Wawrinka verzichtet auf Miami

Stan Wawrinka (ATP 87) verzichtet nach dem Achtelfinal-Out in Indian Wells auf die Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Miami.

Fanny Smith stürzt als Leaderin
Sport

Fanny Smith stürzt als Leaderin

Fanny Smith verpasst beim Saisonfinale im kanadischen Craigleith den Hattrick. Die Skicrosserin scheidet im Final in Führung liegend durch einen selbstverschuldeten Sturz aus.