Gesuchter Mann verletzt zivilen Polizisten in Zug


News Redaktion
Regional / 12.02.23 11:37

Ein von der Polizei gesuchter Mann hat bei seiner Verhaftung beim Bahnhof Zug am Samstag einen zivilen Polizisten mit einer abgebrochenen Flasche an der Hand verletzt. Die Polizei führte den 41-Jährigen der Staatsanwaltschaft zu.

Ein ziviler Polizist ist von einem Mann mit einer abgebrochenen Flasche verletzt worden. Der gesuchte Mann wurde verhaftet. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Ein ziviler Polizist ist von einem Mann mit einer abgebrochenen Flasche verletzt worden. Der gesuchte Mann wurde verhaftet. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Der zivile Polizist hatte den Mann kurz vor 17.45 Uhr am Bahnhof Zug erkannt, wie die Zuger Polizei am Sonntag mitteilte. Er sei ihm in den abfahrenden Zug gefolgt. An der S-Bahn-Haltestelle Zug Schutzengel sei der Gesuchte ausgestiegen.

Der Polizist habe ihn zur Kontrolle angehalten. Plötzlich habe der Mann eine Glasflasche aus seiner Jackentasche zogen. Diese habe er zerbrochen und mit dem abgebrochenen Flaschenhals in Richtung des Polizisten geschlagen. Der Polizist habe den Angriff mit dem Arm abgewehrt. Dabei habe er Verletzungen an der Handfläche erlitten.

Ein herbeigeeilter Polizist habe den Angreifer arretiert und verhaftet. Der verletzte Polizist sei vom Rettungsdienst Zug ins Spital gebracht worden. Er habe das Spital inzwischen verlassen können.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Phänomena in Dietikon wird um ein weiteres Jahr verschoben
Schweiz

Phänomena in Dietikon wird um ein weiteres Jahr verschoben

Die Phänomena in Dietikon ZH wird erst 2025 stattfinden: Wegen "allfälliger Risiken" verschieben die Verantwortlichen die Eröffnung um ein Jahr.

Kampf gegen Banden: UN besorgt über Haftbedingungen in El Salvador
International

Kampf gegen Banden: UN besorgt über Haftbedingungen in El Salvador

Die Vereinten Nationen haben sich besorgt über die Lage von Häftlingen in El Salvador gezeigt. Im ersten Jahr seit der Verhängung des Ausnahmezustands im Kampf gegen kriminelle Banden seien in dem mittelamerikanischen Land 90 Menschen im Gewahrsam gestorben, sagte die Pressesprecherin des UN-Hochkommissars für Menschenrechte, Martha Hurtado, am Dienstag in Genf. Es gebe zudem Berichte über lange Einzelhaftstrafen, überfüllte Einrichtungen und Misshandlungen von festgenommenen Verdächtigen.

Papst wegen Atemwegsinfekt im Krankenhaus
International

Papst wegen Atemwegsinfekt im Krankenhaus

Papst Franziskus leidet an einer Atemwegsinfektion und muss einige Tage im Krankenhaus behandelt werden. Das gab der Sprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, am Mittwochabend bekannt. Der 86 Jahre alte Pontifex war am Nachmittag in die Gemelli-Klinik von Rom gebracht worden, wo Tests den Befund ergaben. Es handle sich nicht um Corona, sagte der Sprecher weiter. Der Infekt erfordere "einige Tage" der stationären Therapie in der Universitätsklinik. Offen blieb, wann Franziskus in den Vatikan zurückkehrt - wo in der nächsten Woche die Osterfeiern anstehen.

Für Weltbank-Spitze nominierter Banga hat keinen Gegenkandidaten
International

Für Weltbank-Spitze nominierter Banga hat keinen Gegenkandidaten

Der von den USA als neuer Weltbank-Präsident nominierte frühere Mastercard-Chef Ajay Banga hat keinen Gegenkandidaten. Er dürfte damit bald die Spitze der internationalen Finanzinstitution übernehmen.