Gesundheitskosten steigen im ersten Quartal 2023 wieder stärker an


Roman Spirig
Schweiz / 25.05.23 10:00

Die Kosten im Gesundheitswesen wachsen ungebremst. Nach einem Plus von 2,6 Prozent im Jahr 2022 hat es im ersten Quartal 2023 einen Anstieg von 7 Prozent gegeben. Das sind schlechte Neuigkeiten für die Versicherten: Die Prämien dürften auch per 2024 erhöht werden.

Thomas Christen (Mitte), stellvertretender Direktor des Bundesamts für Gesundheit (BAG), geht mit weiteren Experten des Bundes einig: Wegen der weiterhin steigenden Gesundheitskosten dürften auch die Prämien weiter steigen. (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Thomas Christen (Mitte), stellvertretender Direktor des Bundesamts für Gesundheit (BAG), geht mit weiteren Experten des Bundes einig: Wegen der weiterhin steigenden Gesundheitskosten dürften auch die Prämien weiter steigen. (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Das war das Fazit eines Mediengesprächs des Bundesamts für Gesundheit (BAG) am Donnerstag in Bern. "Die Prämien folgen den Kosten. Steigende Kosten werden auch zu steigenden Prämien führen", sagte Thomas Christen, stellvertretender BAG-Direktor.

Zwar sei es zu früh, konkrete Schlüsse für die bevorstehende Prämienrunde zu ziehen, so Christen. Aber verschiedene Anhaltspunkte liessen darauf schliessen, dass es zu einem weiteren Prämienanstieg kommen werde.

In den vergangenen Jahren hätten die Versicherer den Prämienanstieg teilweise mit vorhandenen Reserven dämpfen können, sagte Christen. Dies werde nun kaum mehr möglich sei. "Es gibt keinen Spielraum mehr, um abzufedern. Das Polster ist weg."

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Heidenheim steigt auf
Sport

Heidenheim steigt auf

Drama in Deutschlands zweiter Liga: Während Hamburg bereits feiert, schiesst Heidenheim zwei Tore in der Nachspielzeit und sichert sich so den erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga.

Australische Polizei: Einer der grössten Heroin-Schmuggler gefasst
International

Australische Polizei: Einer der grössten Heroin-Schmuggler gefasst

Die Polizei hat einen der mutmasslich grössten Heroinschmuggler der jüngeren Zeit festgenommen. Der Australier sei nach seiner Ausweisung aus der Türkei am Samstag am Flughafen der südostaustralischen Millionenmetropole Sydney festgenommen worden, teilte die australische Bundespolizei am Sonntag mit. Der Verdächtige soll seit März 2020 in mehreren Ländern ansässig gewesen sein und von Thailand aus den Schmuggel von fast 348 Kilogramm Heroin nach Sydney im Dezember 2020 organisiert haben.

PSG Meister, Lens in Champions League
Sport

PSG Meister, Lens in Champions League

Mit einem 1:1 gegen Strasbourg stellt Paris Saint-Germain den erwarteten Meistertitel auch mathematisch sicher.

Drei Liegenschaften in Bichwil SG von Brand betroffen
Schweiz

Drei Liegenschaften in Bichwil SG von Brand betroffen

Drei zusammengebaute Liegenschaften haben am Samstag im Dorfkern von Bichwil SG gebrannt. Verletzte gab es nach aktuellem Kenntnisstand keine, doch die Häuser können nicht mehr bewohnt werden.