GEWA March 2023


Eliane Schelbert
Events / 04.05.23 09:31

Vom 4. bis 7. Mai 2023 findet die interessanteste Gewerbeaustellung am Oberen Zürichsee statt.

GEWA March 2023 (Foto: KEYSTONE /  / )
GEWA March 2023

Am Donnerstag, 4. Mai bis Sonntag, 7. Mai 2023 zeigen lokale und regionale Handwerks-, Detailhandels- und Dienstleistungsbetriebe ihr Können. Gewerbeausstellungen sind nicht nur unverzichtbare Marktplätze, sondern auch wichtige Informations- und Begegnungsorte für Behörden, Wirtschaft und Bevölkerung.

Eine grosse Vielfalt an verschiedenen Ausstellern stehen an der GEWA genauso im Mittelpunkt wie der rege Kontakt zur Bevölkerung und ein stimmungsvolles Festzelt mit Bar.

Das detaillierte Programm folgt.

www.gewa-march-2023.ch


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Peter Marti stellt Verfahren zu Crypto-Affäre ein
Schweiz

Peter Marti stellt Verfahren zu Crypto-Affäre ein

Die Strafuntersuchung zur Crypto-Affäre ist eingestellt worden. Beim Verfahren ging es um Indiskretionen aus einem Bericht der Geschäftsprüfungsdelegation der eidgenössischen Räte (GPDel).

Schwimm-Wunderkind Summer McIntosh schlägt zu
Sport

Schwimm-Wunderkind Summer McIntosh schlägt zu

Die 16-jährige Summer McIntosh bricht in Toronto den Weltrekord über 400 m Crawl. Die Kanadierin schlägt nach 3:56,08 Minuten an und unterbietet die bisherige Bestmarke um 32 Hundertstel.

Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsführer sein
International

Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsführer sein

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro will in seiner Heimat eigenen Angaben zufolge nicht Oppositionsführer werden. Er werde aber mit seiner Partei zusammenarbeiten und sich für sie engagieren, sagte Bolsonaro dem Sender "CNN Brasil" am Mittwoch (Ortszeit) vor seiner geplanten Rückkehr aus den USA in das südamerikanische Land. So wolle er etwa durch Brasilien reisen und mit Anhängern sprechen.

Nationalratskommission heisst Armeebotschaft gut
Schweiz

Nationalratskommission heisst Armeebotschaft gut

Die Armee soll 1,9 Milliarden Franken zur Verfügung haben, um Rüstungsgüter und Material zu kaufen und in ihre Immobilien investieren zu können. Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SIK-N) hat die Armeebotschaft 2023 gutgeheissen.