Gewinne an US-Aktienmärkten wegen Annäherung im US-Schuldenstreit


News Redaktion
Wirtschaft / 26.05.23 22:46

Die US-Aktienmärkte haben am Freitag von Hoffnungen auf einen Durchbruch im US-Schuldenstreit profitiert und sind mit deutlichen Gewinnen ins Wochenende gegangen.

Die US-Aktienmärkte profitierten am Freitag von der Zuversicht auf eine Einigung im Streit um die Schulden-Obergrenze. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/MARY ALTAFFER)
Die US-Aktienmärkte profitierten am Freitag von der Zuversicht auf eine Einigung im Streit um die Schulden-Obergrenze. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/MARY ALTAFFER)

Laut einem Bericht der "New York Times" scheinen die Unterhändler von Demokraten und Republikaner einer Einigung nahe zu sein und haben bereits mit der Ausarbeitung eines Gesetzesentwurfs begonnen. Aktuelle Konjunkturdaten fielen insgesamt besser als erwartet aus.

Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Anstieg von 1,00 Prozent bei 33'093,34 Zählern. Daraus resultierte für die abgelaufene Woche ein Verlust von einem Prozent.

Der marktbreite S&P 500 stieg am Freitag um 1,30 Prozent auf 4205,45 Punkte. Der Nasdaq 100 setzte seine Vortagesrally fort und gewann letztlich 2,58 Prozent auf 14'298,41 Punkte. Damit schaffte der technologielastige Index ein Wochenplus von 3,6 Prozent.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Trainer Pochettino unterschreibt bei Chelsea
Sport

Trainer Pochettino unterschreibt bei Chelsea

Der Argentinier Mauricio Pochettino unterschreibt wie erwartet beim FC Chelsea. Der 51-Jährige erhält einen Zweijahresvertrag mit Option auf Verlängerung.

Motorradfahrer bei Kollision mit Postauto verletzt
Schweiz

Motorradfahrer bei Kollision mit Postauto verletzt

Ein 31-jähriger Motorradfahrer ist am Samstagnachmittag bei einer Frontalkollision mit einem Postauto in St. Peterszell SG verletzt worden. Ein Helikopter der Rettungsflugwacht flog den Verletzten ins Spital.

Dominator in überlegenem Auto
Sport

Dominator in überlegenem Auto

Max Verstappen dominiert die Formel-1-WM fast nach Belieben. Der Niederländer steuert in einem überlegenen Auto unaufhaltsam auf die neuerliche Titelverteidigung zu.

Wahlbeobachter: Erdogan hatte
International

Wahlbeobachter: Erdogan hatte "ungerechtfertigte Vorteile"

Die türkische Präsidentschaftswahl ist Wahlbeobachtern zufolge mit "ungerechtfertigten Vorteilen" für den nun wiedergewählten Amstinhaber Recep Tayyip Erdogan verlaufen. Die Voreingenommenheit der Medien und Einschränkungen der Meinungsfreiheit hätten zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen geführt, teilte die Beobachtermission der OSZE und des Europarats am Montag in Ankara mit. Der Präsident habe von diesen Vorteilen profitiert.