Gino Mäder mischt bei Paris - Nizza im Konzert der Grossen mit


News Redaktion
Sport / 08.03.23 17:28

Gino Mäder zeigt bei der ersten Bergankunft der Fernfahrt Paris - Nizza eine starke Leistung. Der Berner wird in der vom neuen Leader Tadej Pogacar gewonnenen 4. Etappe Dritter.

Gino Mäder (im roten Trikot von Bahrain-Merida) hat als Rundfahrten-Spezialist seine stärken am Berg (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Gino Mäder (im roten Trikot von Bahrain-Merida) hat als Rundfahrten-Spezialist seine stärken am Berg (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Mäder gehörte im knapp 7 km langen Schlussanstieg zur Loge de Gardes einer kleineren Gruppe an, die den Tagessieg unter sich ausmachte. Die Schlussphase bot mit Attacken von Jonas Vingegaard, Pogacar und David Gaudu, dem Gesamt-Ersten, -Zweiten und -Vierten der letztjährigen Tour de France, viel Spektakel.

Dem Trio gelang es, sich vom Rest abzusetzen. Doch Mäder schaffte es auf dem letzten Kilometer, zu Vingegaard aufzuschliessen und diesen stehen zu lassen. Mit 34 Sekunden Rückstand auf Tagessieger Pogacar erreichte der Gesamtfünfte der Vuelta 2021 das Ziel als Dritter. Pogacar verwies im Zielsprint Gaudu auf Platz 2. Mit seinem fünften Saisonsieg übernahm der Tour-de-France-Gewinner von 2020 und 2021 auch die Führung in der Gesamtwertung. Mäder belegt mit einem Rückstand von 1:19 Minuten den 5. Rang.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Laut Wagner-Chef über 5000 Häftlinge nach Kriegseinsatz begnadigt
International

Laut Wagner-Chef über 5000 Häftlinge nach Kriegseinsatz begnadigt

Mehr als 5000 von Russland im Krieg gegen die Ukraine eingesetzte Häftlinge sind nach Angaben von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin begnadigt worden. Nur 0,31 Prozent dieser vorbestraften Kriegsheimkehrer seien im ersten Monat rückfällig geworden, sagte Prigoschin am Samstag auf dem Telegram-Kanal seines Pressedienstes. Zumeist seien sie dabei gegen Kriegsgegner in Russland handgreiflich geworden. "Wir haben die Kriminalität in Russland auf ein Zehntel gesenkt und die ehemaligen Häftlinge besser erzogen als die Pioniere zu Sowjetzeiten", behauptete der 61-Jährige.

Fast jeder 10. arbeitet in Graubünden in Spitälern und Heimen
Schweiz

Fast jeder 10. arbeitet in Graubünden in Spitälern und Heimen

Bündner Spitäler, Kliniken, Pflegeheime und stationäre Sozialinstitutionen beschäftigen neun Prozent aller Arbeitnehmenden im Kanton und erbringen sieben Prozent der kantonalen Wirtschaftsleistung. Das ist das Resultat einer aktuellen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics.

Flughafen Zürich ernennt Kevin Fleck zum neuen Finanzchef
Wirtschaft

Flughafen Zürich ernennt Kevin Fleck zum neuen Finanzchef

Der Flughafen Zürich hat Kevin Fleck zum neuen Finanzchef ernannt. Er tritt die Nachfolge von Lukas Brosi an, der per Anfang Mai CEO des Unternehmens wird.

Die Krönung: Schweizer Curlerinnen mit viertem WM-Titel
Sport

Die Krönung: Schweizer Curlerinnen mit viertem WM-Titel

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni krönen ihre tollen Leistungen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken.