Glarner Regierung holt Rockband Gotthard in die Kantonshauptstadt


Roman Spirig
Regional / 13.02.23 13:39

Die Glarner Regierung schenkt der Bevölkerung als Dank für deren Anstrengungen der letzten Jahre ein besonderes Sommer-Konzert. Die Rockband Gotthard tritt am Vorabend zum Glarner Stadtopenair "Sound of Glarus" auf dem Zaunplatz auf und wird dabei von einem Sinfonieorchester live begleitet.

Glarner Regierung holt Rockband Gotthard in die Kantonshauptstadt (Foto: KEYSTONE /  / )
Glarner Regierung holt Rockband Gotthard in die Kantonshauptstadt

Das alljährliche Stadtopenair in Glarus findet vom 24. bis 26. August statt. Gotthard und das Zürcher Sinfonieorchester Tifico sind als Auftakt am Abend des 23. August im Herz der Kantonshauptstadt zu hören, wie die Regierung am Montag mitteilte.

Das "einzigartige Konzert" sei "ein ausdrückliches Dankeschön an die Glarner Bevölkerung für die aussergewöhnlichen Anstrengungen in der zurückliegenden und auch jetzt noch herausfordernden Zeit", wird Regierungsrat Markus Heer (SP) in der Mitteilung zitiert. Gemeint seien das Mittragen der Corona-Massnahmen und das Energiesparen wegen der befürchteten Mangellage.

Das Zusatzkonzert am Mittwoch ist im 3-Tages-Festivalpass des "Sound of Glarus" inbegriffen. Zudem wird es Tickets nur für das Gotthard-Konzert für fast schon symbolische 20 Franken geben.

Der Regierungsrat hat für den Rock- und Klassik-Event einen Beitrag von 100'000 Franken aus dem Kulturfonds gesprochen. Er folgt damit einer Tradition, die bis in das Jahr 1945 zurückgeht. Die Bevölkerung wurde mit dem sogenannten Regierungskonzert für die Entbehrungen während der Wirren des Zweiten Weltkriegs kulturell bereichert. Seit 1960 finden diese aus dem Lotteriefonds finanzierten Konzerte alle zwei Jahre statt.

Treibende Kraft hinter dem diesjährigem Regierungskonzert ist die Glarner Musikerin Barbara Kubli. Mit ihrer Streicherformation G-Strings begleitet sie die international gefeierte Band Gotthard seit 2012 an Konzerten. Sie hatte die Idee, ein ganzes Orchester mit Gotthard auf die grosse Bühne zu holen.

Gotthard ist seit drei Jahrzehnten eine feste Grösse in der internationalen Musikszene mit Auftritten weltweit. Im Zürcher Sinfonieorchester Tifico spielen rund 90 Mitwirkende die Klassiker der Orchesterliteratur.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Uber-Rivale Lyft bekommt neuen Chef - Gründerduo zieht sich zurück
Wirtschaft

Uber-Rivale Lyft bekommt neuen Chef - Gründerduo zieht sich zurück

Beim US-Fahrdienstvermittler Lyft ziehen sich die Firmengründer Logan Green und John Zimmer aus der Geschäftsführung zurück. Am 17. April soll laut Mitteilung der frühere Amazon- und Microsoft-Manager David Risher den Vorstandsvorsitz übernehmen.

Papst wegen Atemwegsinfekt im Krankenhaus
International

Papst wegen Atemwegsinfekt im Krankenhaus

Papst Franziskus leidet an einer Atemwegsinfektion und muss einige Tage im Krankenhaus behandelt werden. Das gab der Sprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, am Mittwochabend bekannt. Der 86 Jahre alte Pontifex war am Nachmittag in die Gemelli-Klinik von Rom gebracht worden, wo Tests den Befund ergaben. Es handle sich nicht um Corona, sagte der Sprecher weiter. Der Infekt erfordere "einige Tage" der stationären Therapie in der Universitätsklinik. Offen blieb, wann Franziskus in den Vatikan zurückkehrt - wo in der nächsten Woche die Osterfeiern anstehen.

Deutlich mehr Straftaten im Kanton Graubünden
Schweiz

Deutlich mehr Straftaten im Kanton Graubünden

Im Kanton Graubünden sind im vergangenen Jahr 11'234 Straftaten von der Polizei erfasst worden. Das sind 2069 oder 23 Prozent mehr als 2021.

Russland bestätigt Stopp des Teilens von Atomwaffen-Daten mit USA
International

Russland bestätigt Stopp des Teilens von Atomwaffen-Daten mit USA

Russland hat bestätigt, mit den USA keine ausführlichen Daten zu seinen Atomwaffen mehr zu teilen. Zuvor hatte Kremlchef Wladimir Putin den letzten grossen Abrüstungsvertrag zwischen den beiden Grossmächten ausser Kraft gesetzt.