GLARONA 2023


Nadja Malul
Events / 31.03.23 09:14

Braunvieh trifft auf Landtechnik am Freitag, 31. März bis am Sonntag, 2. April 2023 an der GLARONA in Mollis.

GLARONA 2023 (Foto: KEYSTONE /  / )
GLARONA 2023

In diesem Jahr findet die GLARONA endlich wieder statt. 

Neben dem fachlichen Bereich mit der Ausstellung und der Rangierung unserer hochstehenden Braunviehtiere, wird die Zusammenführung der bäuerlichen und nichtbäuerlichen Bevölkerung angestrebt. Dieses Ziel wird mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Rahmenprogramm erreicht. Ob Jung oder Alt jeder ist herzlich wilkommen an der GLARONA.

Der Anlass soll den engagierten Braunviehzüchter, den Partygängern und allen Tier- und Maschinenfreunden als spezielles Wochenende in Erinnerung bleiben.

Weitere Informationen zur Veranstaltung findet man hier


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Swissgrid verdoppelt Tarife 2024 wegen Winterstromreserve
Schweiz

Swissgrid verdoppelt Tarife 2024 wegen Winterstromreserve

Die Winterstromreserven treiben den Strompreis 2024 massiv nach oben. Zusätzlich zu höheren Netzkosten verrechnet Netzbetreiber Swissgrid erstmals die Kosten für die Winterreserven. Den Durchschnittshaushalt mehr als doppelt soviel wie 2023.

EU registriert mehr als 340 000 neue Anträge auf Asyl
International

EU registriert mehr als 340 000 neue Anträge auf Asyl

Die Zahl der Asylanträge in der EU ist das zweite Jahr in Folge deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden in den 27 Mitgliedstaaten 881 200 Erstanträge gestellt, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mitteilte.

Swissmedic hebt Schliessung der Amino AG teilweise auf
Schweiz

Swissmedic hebt Schliessung der Amino AG teilweise auf

Swissmedic hebt die im Dezember erlassene Sistierung der Betriebsbewilligung für die Aargauer Pharmafirma Amino teilweise auf. Vertriebstätigkeiten und Arzneimittelzulassungen sind wieder möglich. Die Herstellbewilligung bleibt sistiert.

Ex-Premier Johnson will gegen Nordirland-Vereinbarung mit EU stimmen
International

Ex-Premier Johnson will gegen Nordirland-Vereinbarung mit EU stimmen

Der ehemalige britische Premierminister Boris Johnson hat sein Nein zur Vereinbarung mit der EU über neue Brexit-Regeln für Nordirland angekündigt. "Die vorgeschlagenen Vereinbarungen würden entweder bedeuten, dass Nordirland von der EU-Rechtsordnung gefangen bleibt - und zunehmend vom Rest des Vereinigten Königreichs abweicht", sagte der konservative Abgeordnete der Zeitung "Telegraph" (Dienstag). Oder das gesamte Vereinigte Königreich könne nicht vom Brexit profitieren. "Das ist inakzeptabel", fügte Johnson hinzu.