Gleitschirmflieger im Glarnerland tödlich verunfallt


News Redaktion
Regional / 22.02.23 08:07

Ein Gleitschirmflieger ist am Dienstagnachmittag in der Region Rüti GL abgestürzt. Personen, die den Unfall beobachtet hatten, eilten sofort zu Hilfe und schlugen Alarm. Trotz Reanimationsmassnahmen erlag der 44-Jährige noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Ein 44-jähriger Gleitschirmflieger ist über dem Säätliboden im Kanton Glarus in Schwierigkeiten geraten und abgestürzt. (FOTO: Kantonspolizei Glarus)
Ein 44-jähriger Gleitschirmflieger ist über dem Säätliboden im Kanton Glarus in Schwierigkeiten geraten und abgestürzt. (FOTO: Kantonspolizei Glarus)

Der Gleitschirmflieger war gegen 15.30 Uhr vom Gumen bei Braunwald aus Richtung Linthal unterwegs. Aus noch ungeklärten Gründen geriet er nach Angaben der Glarner Kantonspolizei in einen sogenannten Spiralflug. Der Mann prallte ungebremst auf einer Wiese beim Säätliboden in der Gemeinde Rüti auf.

Die Kantonspolizei Glarus hat Untersuchungen zum Unfall aufgenommen, wie sie am Mittwoch mitteilte.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Swiss streicht 42 Flüge von und nach Deutschland
Wirtschaft

Swiss streicht 42 Flüge von und nach Deutschland

Wegen der Streiks in Deutschland hat die Swiss am Montag 42 Flüge ab Zürich und Genf von und nach Deutschland gestrichen. Andere Fluggesellschaften strichen ihre Flüge von Zürich und Genf aus ebenfalls, wie der Flughafen Zürich auf Anfrage mitteilte.

Kernelement der Justizreform in Israel nimmt weitere Hürde
International

Kernelement der Justizreform in Israel nimmt weitere Hürde

Ungeachtet massiver Proteste hat ein Kernelement der umstrittenen Justizreform in Israel eine weitere Hürde genommen. Der Justizausschuss des Parlaments billigte am Montag den Gesetzestext, der die Zusammensetzung des Richterwahlausschusses ändern soll.

Auch Rumänien kommt zum zweiten Sieg
Sport

Auch Rumänien kommt zum zweiten Sieg

Rumänien ist nach den ersten beiden Runden in der EM-Qualifikation das einzige Team, das in der Gruppe I mit der Schweiz Schritt halten kann.

Luzerner Juso reichen Initiative für Mindestlohn ein
Regional

Luzerner Juso reichen Initiative für Mindestlohn ein

Auf dem Gebiet der Stadt Luzern soll keine Arbeitskraft weniger als 22 Franken in der Stunde verdienen. Dies verlangt eine kommunale Initiative, welche die Jungsozialistinnen und -sozialisten (Juso) am Dienstag eingereicht haben.