Der Unfall ereignete sich kurz nach 10.30 Uhr, wie die Kantonspolizei mitteilte. Wieso er so schnell an Höhe verlor, ist gemäss Mitteilung noch unklar. Die Polizei untersuche den Vorfall.
(sda)
Ein 42-jähriger Gleitschirmpilot ist am Samstagvormittag in Davos GR im Gebiet Bolgen verunfallt. Er kreiste über dem Gebiet Ischalp/Jakobskorn, als er plötzlich rasant an Höhe verlor. Bei der unsanften Landung neben einer Skipiste wurde er mittelschwer verletzt. Die Rega brachte ihn in ein Spital.
Der Unfall ereignete sich kurz nach 10.30 Uhr, wie die Kantonspolizei mitteilte. Wieso er so schnell an Höhe verlor, ist gemäss Mitteilung noch unklar. Die Polizei untersuche den Vorfall.
(sda)
Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat einen Besuch in China wegen einer Lungenentzündung kurzfristig abgesagt. Der medizinische Dienst des Präsidialamtes habe ihm geraten, die Reise zu verschieben, bis die Krankheit vollständig auskuriert sei, teilte der 77-Jährige am Samstag auf Twitter mit. Zuvor hatte Lula bereits seine Abreise um einen Tag auf Sonntag verschoben. Für den Präsidenten wäre dies der erste China-Besuch seit der Rückkehr ins Amt zu Beginn des Jahres gewesen. Beide Länder gehören der Gruppe der grossen Industrie- und Schwellenländer (G20) an.
Mit Spanien hält sich ein weiteres europäisches Schwergewicht beim Auftakt in die EM-Qualifikation schadlos. Der WM-Halbfinalist Kroatien kassiert gegen Wales in der Nachspielzeit den Ausgleich.
Twitter-Besitzer Elon Musk hat am Dienstag weitere Schritte angekündigt, um Nutzer zum Abschluss eines Abos zu bringen. So sollen vom 15. April an nur noch Tweets zahlender Kunden im "Für dich"-Bereich auftauchen, in dem die Beiträge von Software ausgesucht werden.
Die Zahl der Straftaten ist im Kanton Zürich im vergangenen Jahr um über neun Prozent gestiegen und hat damit nach zwei ruhigen Jahre wieder das Vor-Pandemie-Niveau erreicht. Zum ersten Mal nach mehreren Jahren ging aber die Jugendkriminalität wieder zurück.