Gleitschirmschülerin verletzt sich bei Landeanflug in Schattdorf UR


News Redaktion
Regional / 19.02.23 17:06

Die Gleitschirmschülerin hat sich am Sonntagmittag beim Landeanflug in Schattdorf UR verletzt. Sie streifte den Dachgiebel eines an den Landeplatz angrenzenden Hauses.

Eine Gleitschirmschülerin hat sich am Sonntag in Schattdorf UR beim Landeanflug verletzt. (FOTO: Kapo Uri)
Eine Gleitschirmschülerin hat sich am Sonntag in Schattdorf UR beim Landeanflug verletzt. (FOTO: Kapo Uri)

Den Landeanflug konnte sie trotz Verletzungen fortsetzen, wie die Kantonspolizei Uri am Sonntag mitteilte. Aktuell werde von mittelschweren Verletzungen, insbesondere im Bereich der Beine, ausgegangen. Der Sachschaden am Haus könne noch nicht beziffert werden. Die Verletzte wurde ins Kantonsspital geflogen.

Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Verfahrensleitung obliegt der Bundesanwaltschaft, die für Flugunfälle zuständig ist.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter
Schweiz

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter

An Bord einer Ariane-5-Rakete tritt die Weltraummission "Juice" der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) am 13. April ihre 700 Millionen Kilometer lange Reise zum Jupiter an. Mit an Bord sind mehrere Instrumente der Universität Bern.

Schwarzarbeiter auf Rorschacher Baustelle festgenommen
Schweiz

Schwarzarbeiter auf Rorschacher Baustelle festgenommen

Bei einer Kontrolle auf einer Grossbaustelle in Rorschach SG sind am Dienstagmorgen sechs Männer festgenommen worden. Sie hatten ohne Bewilligung gearbeitet.

Kollabierte Silicon Valley Bank wird verkauft
Wirtschaft

Kollabierte Silicon Valley Bank wird verkauft

Nach ihrem Kollaps wird die amerikanische Silicon Valley Bank (SVB) von der First Citizens Bank übernommen. Das teilte die US-Einlagensicherung FDIC am Montag mit. Die First Citizens Bank übernehme Vermögenswerte in Form von Einlagen und Krediten.

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an
Regional

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an

Der Kanton Luzern soll den Gemeinden nicht Dampf machen, damit sie ihre Steuerämter regional zusammenlegen. Der Kantonsrat hat am Montag unter dem Hinweis der Gemeindeautonomie ein Postulat von Jörg Meyer (SP) mit 73 zu 28 Stimmen abgelehnt.