Globetrotter Group nähert sich Vor-Corona-Niveau an


News Redaktion
Wirtschaft / 30.01.23 09:33

Das Reiseunternehmen Globetrotter kommt langsam wieder in Fahrt. Nach zwei von Corona geprägten Jahren konnte die Gruppe ihren Umsatz im Jahr 2022 verdreifachen.

Die Reisegruppe Globetrotter erholt sich gut vom Corona-Einbruch und hat im Jahr 2022 den Umsatz verdreifacht. Das Vor-Corona-Niveau wurde damit aber noch nicht erreicht.(Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA)
Die Reisegruppe Globetrotter erholt sich gut vom Corona-Einbruch und hat im Jahr 2022 den Umsatz verdreifacht. Das Vor-Corona-Niveau wurde damit aber noch nicht erreicht.(Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA)

Konkret erzielte die Globetrotter Group mit ihren 13 Firmen einen Umsatz von 178 Millionen Franken, teilte der Reiseveranstalter am Montag mit. Davor war der Umsatz in den zwei Pandemie-Jahren allerdings um drei Viertel eingebrochen. Das Vor-Corona-Niveau hat Globetrotter damit noch nicht erreicht.

Besonders gefragt waren 2022 den Angaben zufolge Reiseziele in Nord- und Zentralamerika, Afrika und Europa. Aber auch die Nachfrage für Reisen nach Australien und Neuseeland sei nach der Öffnung der Länder im Mai 2022 wieder stark angestiegen. Einzig die Destinationen in Asien seien mit den Ausnahmen von Thailand und Nepal immer noch weniger gefragt.

Auf dem Umsatzniveau von vor der Pandemie ist der Reisekonzern aber noch nicht wieder angekommen. Denn gemäss früheren Angaben hat Globetrotter 2019 noch einen Umsatz in der Höhe von 242 Millionen Franken geschrieben. Also gut ein Viertel mehr als nun im vergangenen Geschäftsjahr. Immerhin: Ende März 2022 rechnete das Reiseunternehmen noch mit einem Umsatzminus gegenüber 2019 von 40 Prozent.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter
Schweiz

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter

An Bord einer Ariane-5-Rakete tritt die Weltraummission "Juice" der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) am 13. April ihre 700 Millionen Kilometer lange Reise zum Jupiter an. Mit an Bord sind mehrere Instrumente der Universität Bern.

Djibril Sow steht gegen Israel nicht zur Verfügung
Sport

Djibril Sow steht gegen Israel nicht zur Verfügung

Djibril Sow steht der Schweiz heute Dienstagabend in Genf im EM-Qualifikationsspiel gegen Israel nicht zur Verfügung.

Schwerverletzte bei Unfall auf der A2 im Kanton Uri
Schweiz

Schwerverletzte bei Unfall auf der A2 im Kanton Uri

Bei einem Verkehrsunfall auf der A2 Richtung Luzern zwischen Göschenen und Wassen im Kanton Uri sind am Sonntagabend eine Person lebensbedrohlich und zwei Personen erheblich verletzt worden. Ein Falschfahrer kollidierte laut Polizei mit einem entgegenkommenden Auto.

SCL Tigers trotz 2:4-Rückstand gerettet
Sport

SCL Tigers trotz 2:4-Rückstand gerettet

Die SCL Tigers bleiben in der National League. Sie holen im Abstiegs-Playoff gegen Ajoie dank einem 5:4-Auswärtserfolg nach zweiter Verlängerung in der sechsten Partie den vierten Sieg.