Bei der nächsten Ziehung am Freitag werden 17 Millionen Franken ausgespielt, wie die Loterie Romande mitteilte.
(sda)
Ein Spieler oder eine Spielerin hat die Gewinnkombination der Euro-Millionen-Ziehung vom Dienstag richtig getippt und nimmt 65,91 Millionen Franken mit nach Hause. Um zu gewinnen, musste man die Zahlen 7, 12, 19, 33 und 43, sowie die Sterne 3 und 7 spielen.
Bei der nächsten Ziehung am Freitag werden 17 Millionen Franken ausgespielt, wie die Loterie Romande mitteilte.
(sda)
Ungeachtet massiver Proteste hat ein Kernelement der umstrittenen Justizreform in Israel eine weitere Hürde genommen. Der Justizausschuss des Parlaments billigte am Montag den Gesetzestext, der die Zusammensetzung des Richterwahlausschusses ändern soll.
Die Evangelische Volkspartei der Schweiz (EVP) hat sich hinter die am 18. Juni zur Abstimmung gelangende OECD-Mindestbesteuerung gestellt. Kritik übte die Partei an den Grossbanken, denen es an Glaubwürdigkeit und Integrität fehle.
Knapp vier Jahre nach Erlass von schärfere Massnahmen gegen sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche durch Papst Franziskus hat der Vatikan nun erweiterte und klarere Regeln bekanntgegeben. Der Heilige Stuhl legte am Samstag eine aktualisierte Fassung des 2019 erlassenen apostolischen Schreibens "Vos estis lux mundi" (Ihr seid das Licht der Welt) vor. Der Pontifex bestätigt damit die bestehenden Massnahmen, ordnet allerdings zugleich Neuerungen und Erweiterungen an. Die neue Fassung des apostolischen Schreibens soll am 30. April in Kraft treten.
Eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) soll die Vorgänge rund um die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS und deren staatliche Absicherung untersuchen. Das hat das Nationalratsbüro einstimmig beschlossen.