Gnägi muss auf rasche Besserung hoffen


Eliane Schelbert
Schwingen / 25.07.22 20:59

Florian Gnägi, Sieger am diesjährigen Schwarzsee-Schwinget, kann trotz der am Sonntag am Freiburger Kantonalfest erlittenen Knieverletzung auf die Teilnahme am Eidgenössischen Fest in Pratteln hoffen.

Gnägi muss auf rasche Besserung hoffen (Foto: KEYSTONE / ANTHONY ANEX)
Gnägi muss auf rasche Besserung hoffen (Foto: KEYSTONE / ANTHONY ANEX)

Wie "blick.ch" berichtet, zog sich der 33-jährige Seeländer einen Seitenband-Anriss zu. Es besteht die Möglichkeit, dass Gnägi bis Ende August wieder einsatzfähig ist.

Gnägi erlitt die Verletzung am Freiburger Kantonalen in Léchelles bei seinem Sieg im 5. Gang. Er wäre für den Schlussgang qualifiziert gewesen, konnte diesen aber nicht mehr bestreiten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-First Lady besucht Nashville nach Amoklauf an Grundschule
International

US-First Lady besucht Nashville nach Amoklauf an Grundschule

Nach dem Amoklauf an einer Grundschule in der US-Stadt Nashville hat First Lady Jill Biden den Ort der Attacke besucht.

FCZ-Fan muss sich wegen Pyrowürfen vor Zürcher Gericht verantworten
Schweiz

FCZ-Fan muss sich wegen Pyrowürfen vor Zürcher Gericht verantworten

Ein 25-jähriger FC Zürich-Fan muss sich am Mittwoch am Bezirksgericht Zürich verantworten. Er hat am Derby gegen GC zwei Pyros in den GC-Sektor geworfen. Dafür droht dem Schweizer eine bedingte Freiheitsstrafe von 16 Monaten.

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
International

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten

Italien will die Herstellung und den Verkauf künstlich hergestellter Lebensmittel verbieten, insbesondere Fleisch aus dem Labor. Die Regierung in Rom beschloss am Dienstagabend einen entsprechenden Gesetzentwurf.

Gala-Feier zu 100 Jahren Zollunion Schweiz-Liechtenstein
International

Gala-Feier zu 100 Jahren Zollunion Schweiz-Liechtenstein

Im liechtensteinischen Schaan haben am Mittwochabend die Feierlichkeiten begonnen zum 100-jährigen Bestehen der Zollunion zwischen dem Fürstentum und der Schweiz. Am Gala-Abend für 250 geladene Gäste nahme die Regierungsspitzen beider Länder teil.