Grimavera in Chur zieht rund 10'000 Interessierte an


News Redaktion
Schweiz / 26.03.23 17:21

Die traditionelle Bündner Frühlingsmesse in der Stadthalle Chur hat innert fünf Tagen rund 10'000 Besucherinnen und Besucher angelockt. Die Veranstalter zeigten sich in ihrer Bilanz am Sonntag nur teilweise zufrieden.

Auf dem Programm standen auch Partys und Konzerte. (FOTO: Stadthalle Chur AG)
Auf dem Programm standen auch Partys und Konzerte. (FOTO: Stadthalle Chur AG)

Die Messe fand nach drei Jahren Unterbruch zum ersten Mal wieder statt. Erstmals wurde die als "Higa" bekannt gewordene Veranstaltung unter dem Namen "Grimavera" durchgeführt.

Zwar habe mit 80 Ausstellern das gesteckte Ziel übertroffen werden können, teilte die Stadthalle Chur AG mit. Was die Besucherzahl angeht, hätten sich die Erwartungen jedoch nicht ganz erfüllt.

Die traditionellen Fixpunkte während der Messe, wie der Khuurer Sport Obig, die Fundsachen-Versteigerung oder das Kinderunterhaltungsprogramm vom Sonntag seien von den Gästen rege genutzt worden, hiess es. Besonders beliebt sei die Geissen-Sonderschau gewesen. Unter anderem konnten Kinder dabei kleinen Geisslein mit der Flasche zu trinken geben.

Ob die Messe bereits im nächsten Jahr erneut durchgeführt wird, steht noch nicht fest. Die Organisatoren wollen nach eigener Aussage zunächst eine Umfrage bei den Standbetreibern durchführen und deren Rückmeldungen auswerten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Exporte im April deutlich gesunken
Wirtschaft

Schweizer Exporte im April deutlich gesunken

Der Schweizer Aussenhandel hat sich im April klar rückläufig entwickelt. Bei den Exporten fielen vor allem Pharmaprodukte deutlich unter das Niveau des Vormonats.

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten
Schweiz

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten

Der Zürcher Gemeinderat hat den städtischen Angestellten mehr Vorteile zugesagt. So sollen sie künftig bis zu 600 Franken für Mobilitätskosten sowie vergünstigten Eintritt in städtische Museen oder Anlässe erhalten.

Caritas: Drohende Mieterhöhungen sind
Schweiz

Caritas: Drohende Mieterhöhungen sind "Hiobsbotschaft" für Ärmere

Caritas-Geschäftsleitungsmitglied Andreas Lustenberger kritisiert die kommenden Mieterhöhungen aufgrund des gestiegenen Referenzzinssatzes. "Das ist in der aktuellen Situation mit ohnehin steigenden Lebenskosten eine Hiobsbotschaft für die Ärmeren."

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück
International

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück

Beschädigte Betonschwellen waren nach derzeitigem Ermittlungsstand die Hauptursache für das tödliche Zugunglück in der süddeutschen Stadt Garmisch-Partenkirchen.