Grossaktionäre müssen im Kanton Genf nicht mehr Steuern zahlen


News Redaktion
Schweiz / 12.03.23 12:40

Grossaktionärinnen und Grossaktionäre werden im Kanton Genf nicht höher besteuert werden. Gemäss 95 Prozent der ausgezählten Stimmzettel lehnte die Stimmbevölkerung die kantonale Initiative zur Erhöhung der Dividendenbesteuerung mit fast 60 Prozent der Stimmen ab.

Die Genfer Stimmberechtigten wollen nicht, dass Grossaktionäre in steuerlich attraktivere Kantone abwandern. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Die Genfer Stimmberechtigten wollen nicht, dass Grossaktionäre in steuerlich attraktivere Kantone abwandern. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Ziel der Initiative war es, "Steuerprivilegien für Grossaktionäre abzuschaffen". Aktionäre mit mehr als zehn Prozent Anteil an einer AG oder einer GmbH hätten ihre Dividendenerträge künftig zu hundert statt statt zu 60 oder 70 Prozent versteuern müssen.

Linke und Grüne versprachen sich von der Initiative mehr Steuergerechtigkeit und rund 150 Millionen Franken mehr Steuereinnahmen pro Jahr. Die Bürgerlichen und die Kantonsregierung hatten davor gewarnt, dass Unternehmen in steuerlich attraktivere Kantone abwandern könnten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

London: Ukraine drängt Wagner von Nachschubstrecke zurück
International

London: Ukraine drängt Wagner von Nachschubstrecke zurück

Im Kampf um die Stadt Bachmut in der Ostukraine haben ukrainische Truppen nach Einschätzung britischer Geheimdienste für Entlastung gesorgt.

Lenker eines Lieferwagens bei Selbstunfall in Wohlhusen verletzt
Regional

Lenker eines Lieferwagens bei Selbstunfall in Wohlhusen verletzt

Bei einem Selbstunfall in Wolhusen LU ist der Lenker eines Lieferwagens am Mittwochabend verletzt worden. Sein Fahrzeug kam aus unbekanntem Grund von der Strasse ab, rutschte eine Waldböschung hinunter und überschlug sich.

Glückspilz räumt im Schweizer Lotto eine Millionen Franken ab
Schweiz

Glückspilz räumt im Schweizer Lotto eine Millionen Franken ab

Ein Spieler oder eine Spielerin hat in der Ziehung des Schweizer Lotto vom Mittwoch eine Million Franken gewonnen. Die Person hat die sechs richtigen Zahlen angekreuzt.

Stadt-Land-Graben wächst in der Wahrnehmung der Bevölkerung
Schweiz

Stadt-Land-Graben wächst in der Wahrnehmung der Bevölkerung

Der Stadt-Land-Graben bleibt in der Wahrnehmung der Bevölkerung gross. In einer Umfrage im Auftrag des Agrarkonzerns Fenaco haben zwei Drittel der Befragten einen grossen Graben zwischen Stadt und Land festgestellt, 3 Prozentpunkte mehr als noch in einer Umfrage 2021.