Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein


News Redaktion
Regional / 29.03.23 17:26

Auf den Dächern der Stadt Sursee sollen bald und möglichst vollflächig Panels zur Stromproduktion montiert sein. Die Grünen haben am Mittwoch eine Initiative eingereicht, die mehr Tempo beim Solarausbau verlangt.

In Sursee sollen künftig mehr Monteure für Solaranlage auf die Dächer steigen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
In Sursee sollen künftig mehr Monteure für Solaranlage auf die Dächer steigen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Die Solarinitiative wurde gemäss einer Mitteilung der Grünen über 300 Mal unterzeichnet. Damit in Sursee eine Initiative zustande kommt, benötigt sie 300 gültige Unterschriften.

Die Grünen wollen im Bau und Zonenreglement festlegen, dass neue Bauten vollflächig mit Panels ausgestattet werden müssen, wenn sich die Dach- und Fassadenflächen für die Photovoltaik eignen und eine Installation zumutbar ist. Ausnahmen geben soll es für Gebäude in der Altstadtzone oder für begrünte Flachdächer.

Bestehende Gebäude sollen zum Solarkraftwerk umgerüstet werden, wenn das Dach oder die Fassaden umfassend erneuert werden, spätestens aber bis 2040. Diese Pflicht gilt nicht für Hauseigentümer, die bereits eine kleine, nicht vollflächige Solaranlage in Betrieb haben.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zürcher Universitätsspital-Chef sieht kein Ende im Fachkräftemangel
Schweiz

Zürcher Universitätsspital-Chef sieht kein Ende im Fachkräftemangel

Der scheidende Chef des Zürcher Universitätsspitals sieht noch kein Ende im Fachkräftemangel. "Momentan haben wir 50 Betten auf Pflegestationen geschlossen, weil das Personal fehlt", sagte Gregor Zünd.

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen
Schweiz

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen

Fortgeschrittene Windkraftprojekte sollen möglichst rasch realisiert werden. Dieser Meinung ist nach dem Nationalrat auch der Ständerat. Er will jedoch die Kompetenzen der Standortgemeinden und -kantone beibehalten.

Dänische Ministerpräsidentin lässt Rede von KI schreiben
International

Dänische Ministerpräsidentin lässt Rede von KI schreiben

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich eine Rede vor dem Parlament teilweise von Künstlicher Intelligenz (KI) schreiben lassen.

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren
Regional

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren

Korintha Bärtsch (Grüne) soll im Luzerner Stadtrat ihren Parteikollegen Adrian Borgula ablösen. Dies schlägt der Parteivorstand vor. Nominiert werden soll Bärtsch am 22. Juni.