Grünliberale greifen in Obwalden Sitz von SVP-Nationalrätin an


News Redaktion
Regional / 21.04.23 11:09

Im Kanton Obwalden kommt es um den einzigen Nationalratssitz zu einer Kampfwahl. Die Grünliberalen (GLP) haben am Freitag bekanntgegeben, dass sie den Alpnacher Gemeinderat und Kantonsrat Paddy Matter ins Rennen schicken.

Paddy Matter kandidiert für den Nationalrat. (FOTO: GLP)
Paddy Matter kandidiert für den Nationalrat. (FOTO: GLP)

Zur Zeit vertritt Monika Rüegger von der SVP den Kanton Obwalden im Nationalrat. Die GLP ist aber der Ansicht, dass der Sitz von der politischen Mitte gehalten werden müsse.

Aussicht darauf, dass eine andere Partei den SVP-Sitz angreift, gibt es offenbar kaum. Dies hätten parteiübergreifende Gespräche gezeigt, teilte die GLP mit. Mit der Kandidatur von Matter löse die Partei das Versprechen ein, eine "lösungsorientierte und tragfähige Alternative" zur SVP-Politikerin zu stellen.

Matter hat Jahrgang 1972 und wohnt in Alpnach. Er ist gelernter Metallbauschlosser und Betriebstechniker und ist Gründer und Inhaber eines Velogeschäfts in Kägiswil OW. Seine Kernthemen seien eine nachhaltige Energie- und Wirtschaftspolitik sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, schreibt Matter auf seiner Homepage.

Matter ist seit 2020 Mitglied des Gemeinderats von Alpnach Dorf. 2022 wurde er in den Kantonsrat gewählt. Die erst 2021 gegründeten Obwaldner Grünliberalen waren damals erstmals zu kantonalen Wahlen angetreten und konnte auf Anhieb zwei Sitze erobern. Die GLP bildet mit der CVP-die Mitte eine Fraktionsgemeinschaft.

Die SVP hatte vor einem Monat Monika Rüegger für eine weitere Amtszeit im Nationalrat nominiert. Die Engelbergerin war 2019 als erste Frau Obwaldens in den Nationalrat gewählt worden.

Der einzige Obwaldner Ständerat ist seit 2015 Erich Ettlin (CVP-die Mitte). Er tritt erneut an. Die Gesamterneuerungswahlen der eidgenössischen Räte finden am 22. Oktober 2023 statt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Britischer Aussenminister: Ukraine darf russisches Gebiet angreifen
International

Britischer Aussenminister: Ukraine darf russisches Gebiet angreifen

Die Ukraine hat dem britischen Aussenminister James Cleverly zufolge das Recht, zum Zweck der Selbstverteidigung auch Ziele auf russischem Staatsgebiet anzugreifen. Das sagte der konservative Politiker am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit seinem estnischen Amtskollegen Margus Tsahkna in Estlands Hauptstadt Tallinn.

Aussichten für die Schweizer Industrie bleiben trübe
Wirtschaft

Aussichten für die Schweizer Industrie bleiben trübe

In der Schweizer Industrie hat sich die Stimmung im Mai noch weiter eingetrübt. Der entsprechende Indikator liegt nun bereits den fünften Monat in Folge unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Deutlich besser sieht es im Dienstleistungssektor aus.

Fleischersatzhersteller Planted will Produktion ausbauen
Wirtschaft

Fleischersatzhersteller Planted will Produktion ausbauen

Der Fleischersatzhersteller Planted aus Kemptthal ZH will die Produktion ausbauen. "Möglich wäre eine Erweiterung in Kemptthal oder an einem andern Ort im In- oder im Ausland", so Co-Chef Pascal Bieri.

Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen durch Brand zerstört
Schweiz

Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen durch Brand zerstört

Beim Brand einer Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen ist am Freitagmittag Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Die Feuerwehr stand mit 90 Personen im Einsatz und verhinderte, dass der Grossbrand auf weitere Gebäude übergriff.