Güterzug erfasst zwei Kinder - eines von ihnen tot


News Redaktion
International / 02.02.23 23:24

In Recklinghausen hat ein Güterzug zwei Kinder erfasst. Bei dem Unglück sei ein Kind getötet, das andere schwer verletzt worden, sagte ein Sprecher des Lagezentrums im nordrhein-westfälischen Innenministerium am Donnerstagabend. Die genauen Umstände blieben offen. Details wie etwa das Alter der Kinder waren zunächst unklar.

Rettungswagen stehen nahe der Unfallstelle des Güterzugunglücks in Recklinghausen. Foto: Marcus Gayk/TNN/dpa (FOTO: Keystone/TNN/Marcus Gayk)
Rettungswagen stehen nahe der Unfallstelle des Güterzugunglücks in Recklinghausen. Foto: Marcus Gayk/TNN/dpa (FOTO: Keystone/TNN/Marcus Gayk)

Die Lage blieb vorerst unübersichtlich. Die Polizei hielt sich mit näheren Informationen zurück. Möglicherweise waren noch nicht alle Angehörigen informiert.

Nach Angaben der Feuerwehr waren 35 Feuerwehrleute und Rettungskräfte im Einsatz. "Wir haben das Gleisbett abgesucht", sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Aufgrund der Dunkelheit und Ausdehnung des Suchgebiets sei eine Drohne eingesetzt worden. Die Unglücksstelle sei in der Nähe eines früheren Güterbahnhofs. Recklinghausen liegt im nördlichen Ruhrgebiet.

Nach ersten Medienberichten erfasste der Zug eine Gruppe von Menschen. "Bild", "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) und Westdeutscher Rundfunk (WDR) meldeten, sie seien mehrere Hundert Meter weit mitgeschleift worden.

Die Bahnstrecke zwischen Gladbeck und dem Hauptbahnhof von Recklinghausen wurde gesperrt. Es gebe Einschränkungen im Regionalverkehr der Zuglinien S9, RE2 und RE42, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn. Der Fernverkehr sei nicht betroffen. Das Unglück ereignete sich demnach in Recklinghausen-Ost.

Auf Fernsehbildern des WDR war eine Drohne zu sehen, die über das Gelände flog. Offenbar werde nach weiteren Opfern entlang der Bahnstrecke gesucht, berichtete ein WDR-Reporter.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Guterres nimmt Länder nach Wasserkonferenz in die Pflicht
International

Guterres nimmt Länder nach Wasserkonferenz in die Pflicht

Zum Ende der Wasserkonferenz in New York nimmt UN-Generalsekretär António Guterres die Länder beim Kampf gegen Trinkwasserknappheit in die Pflicht.

Weisse Flügel, die nicht fliegen
Sport

Weisse Flügel, die nicht fliegen

In der Qualifikation für die EM 2024 geht die Schweiz den grossen Fussball-Nationen aus dem Weg. In der Gruppe mit vielen Unbekannten ist Auftaktgegner Belarus möglicherweise die grösste.

Gesamtstaat fährt 2021 Defizit von über zwei Milliarden Franken ein
Schweiz

Gesamtstaat fährt 2021 Defizit von über zwei Milliarden Franken ein

Die Resultate der Finanzierungsrechnung für den Schweizer Gesamtstaat haben für 2021 ein Defizit von rund 2,2 Milliarden Franken oder 0,3 Prozent des Schweizer BIP aufgezeigt. Für die Folgejahre rechnet die eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) mit einem Überschuss.

Rentenstreit in Frankreich: Regierung drohen neue Massenproteste
International

Rentenstreit in Frankreich: Regierung drohen neue Massenproteste

Eine Woche nach dem harten Durchgreifen der französischen Regierung im Streit über die Rentenreform bereitet Frankreich sich auf einen neuen Tag voller Streiks und Massenproteste vor. Landesweit erwarten die Behörden am Donnerstag bis zu 800 000 Demonstrantinnen und Demonstranten. 12 000 Polizisten und Gendarmen sind für den Protest abgestellt. Der Versuch von Präsident Emmanuel Macron, die Wogen in dem Streit mit einem Interview zu glätten, löste bei den Gewerkschaften zusätzlichen Frust aus.