Guetzlibäcker Hug hat sich von Coronakrise erholt


News Redaktion
Wirtschaft / 26.01.23 10:28

Der Backwarenhersteller Hug hat sich nach eigenen Angaben von der Coronakrise erholt. Der Umsatz stieg 2022 um 10 Millionen Franken auf 123 Millionen Franken.

Die Tartelettes von Hug sind im In- und Ausland gefragt. (FOTO: KEYSTONE/WEAREPEPPER/HUG/THOMAS STUDHALTER)
Die Tartelettes von Hug sind im In- und Ausland gefragt. (FOTO: KEYSTONE/WEAREPEPPER/HUG/THOMAS STUDHALTER)

Besonders erfolgreich war gemäss einer Mitteilung vom Donnerstag das Geschäft mit Halbfabrikaten, welche an die Gastronomie verkauft werden. Der Umsatz mit Tartelettes und Tiefkühlprodukten konnte um einen Drittel gesteigert werden und übertraf das Vorcoronaniveau.

Hug führt die grosse Nachfrage nach Halbfabrikaten auf den Fachkräftemangel in der Gastronomie zurück. Das Unternehmen will deswegen 10 Millionen Franken in eine neue Produktionslinie für Tartelettes investieren.

Das Familienunternehmen aus Malters LU produziert nicht nur Zwieback und Guetsli unter dem Namen Hug, sondern auch die Produkte Wernli und Dar-Vida.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Chinas Staatschef Xi Jinping zu Gesprächen in Moskau eingetroffen
International

Chinas Staatschef Xi Jinping zu Gesprächen in Moskau eingetroffen

Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping ist in Moskau zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Russland eingetroffen. Die staatliche Nachrichtenagentur Ria Nowosti verbreitete am Montag Bilder seines Flugzeugs nach der Landung auf dem Moskauer Regierungsflughafen Wnukowo.

Übernahme-Gerüchte werden von UBS, SNB und Finma nicht kommentiert
Wirtschaft

Übernahme-Gerüchte werden von UBS, SNB und Finma nicht kommentiert

Die Schweizer Finanzakteurinnen halten dicht: Die Gerüchte über eine mögliche Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS sind von der UBS, der SNB und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) am Samstag nicht kommentiert worden.

Schwyzer SP schickt Kantonsrätin Marty ins Rennen um Ständeratssitz
Schweiz

Schwyzer SP schickt Kantonsrätin Marty ins Rennen um Ständeratssitz

Die SP des Kantons Schwyz schickt Kantonsrätin Elsbeth Anderegg Marty ins Rennen um einen Sitz im Ständerat. Die 59-Jährige aus Lachen wurde laut Mitteilung der Partei wie erwartet an einem Parteitag in Arth am Samstag nominiert. Sie kandidiert auch für den Nationalrat.

Grüne: Bei Leerwohnungsziffer unter 0,5 Prozent Zweitwohnungsstopp
Schweiz

Grüne: Bei Leerwohnungsziffer unter 0,5 Prozent Zweitwohnungsstopp

Der grüne Nationalrat Bastien Girod will das Zweitwohnungsgesetz für Städte verschärfen: So soll für Städte nicht der Anteil der Zweitwohnungen entscheidend, sondern die Leerwohnungsziffer. "Wenn diese 0,5 Prozent unterschreitet, gibt es einen Zweitwohnungsstopp."