Hakan Yakin nicht mehr Trainer in Schaffhausen


News Redaktion
Sport / 20.05.23 16:04

Der FC Schaffhausen und Trainer Hakan Yakin gehen getrennte Wege.

Hakan Yakin verlässt den FC Schaffhausen nach einer enttäuschenden Saison (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)
Hakan Yakin verlässt den FC Schaffhausen nach einer enttäuschenden Saison (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)

"Es war der Wunsch von Hakan das Ganze per sofort zu beenden", erklärte Präsident Roland Klein den "Schaffhauser Nachrichten". Nach der Saison hätte sich der FCS ohnehin von Yakin getrennt.

Schaffhausen spielte vor einem Jahr unter dem Trainerduo Martin Andermatt/Hakan Yakin in der Barrage um den Aufstieg in die Super League, in der laufenden Saison unter dem allein verantwortlichen Yakin enttäuscht die Mannschaft. Sie belegt in der Challenge League nur den 7. Rang. Wie bereits am Freitag in Aarau (0:2) wird Assistent Selcuk Sasivari in den letzten beiden Runden als Chefcoach an der Seitenlinie stehen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette
International

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette

In Kanada muss künftig auf jeder einzelnen Zigarette und jeder Zigarre eine Gesundheitswarnung abgedruckt sein. Es handele sich um eine "Weltpremiere" im Kampf gegen das Rauchen, erklärte die Regierung am Mittwoch.

Sport

"Die beste und schönste Saison meiner Karriere"

Fabian Schär hat die beste Saison seiner internationalen Laufbahn hinter sich. Im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA spricht er über den Höhenflug von Newcastle.

Basler Strafgericht verurteilt Fechterin Gianna Hablützel-Bürki
Schweiz

Basler Strafgericht verurteilt Fechterin Gianna Hablützel-Bürki

Das Basler Strafgericht hat am Donnerstag die SVP-Grossrätin und ehemalige Spitzenfechterin Gianna Hablützel-Bürki wegen Verleumdung zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Grund dafür sind Internet-Einträge von ihr über Mitglieder des Schweizerischen Fechtverbandes.

Tote bei russischem Raketenangriff auf Kiew - Die Nacht im Überblick
International

Tote bei russischem Raketenangriff auf Kiew - Die Nacht im Überblick

Bei einem russischen Raketenangriff auf Kiew sind nach ukrainischen Angaben mindestens drei Menschen getötet und 14 verletzt worden. Unter den Todesopfern der nächtlichen Attacke mit bodengestützten Marschflugkörpern seien zwei Kinder, teilten Bürgermeister Vitali Klitschko und die Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt am Donnerstagmorgen mit. Der bereits seit 463 Tagen andauernde Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dürfte am Donnerstag gleich bei zwei internationalen Treffen Hauptthema sein.