/

Harry Knüsel, der einzige Innerschweizer König - In seinem Königshaus läuft Central und Sunshine (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)
Harry Knüsel, der einzige Innerschweizer König - In seinem Königshaus läuft Central und Sunshine (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)

Harry Knüsel ist auch an diesem ESAF in mehrfacher Rolle dabie. Publikumswirksam, gemütlich und festlich ist sicherlich sein Königshaus mit Königsbar. Dort wird ganz nach Harry Knüsel Radio Central laufen, welches durch den Tag live aus der Arena kommentiert, aber auch das gesamte Fest von den Besuchern, über Bands bis Camper und Nachbarn abbildet. Ein 12-köpfiges Reporter-Team plus Technik sind vor Ort. Am Abend geht es mit Hits von AC/DC bis Polo Hofer weiter. Durch den Tag als Ergänzung läuft das Hitradio Sunshine, welches sich mit bester Musik abhebt, gleichzeitig bunte Beiträge von und ums Fest mit Liveschaltungen ins Stadion spielt. Soll es mal urchig sein, läuft Radio Eviva über die Anlage.

Prominente und Festbesucher geben sich im Königshaus die Hand. Radio Central wird auch darüber berichten, wie sich das Volk dort trifft.   Schwingfluencer Alfons Spirig hat den Aufbau des Königshauses verfolgt.


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Neuenschwander:
Schweiz

Michael Neuenschwander: "Ein unideologischer Blick ist nötig"

Heute kommt "A Forgotten Man" in die Deutschschweizer Kinos. Im Interview mit Keystone-SDA spricht Hauptdarsteller Michael Neuenschwander über die schwierige Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg und die Kraft des Kinos.

Kuwait verkauft einen Viertel seiner Mercedes-Benz-Aktien
Wirtschaft

Kuwait verkauft einen Viertel seiner Mercedes-Benz-Aktien

Der kuwaitische Staat verringert seinen Anteil am Autobauer Mercedes-Benz. Der Verkauf von etwa 20 Millionen Aktien sei Teil einer Diversifikationsstrategie der Anlagen, hiess es in einer Mitteilung der Kuwait Investment Authority (KIA) vom Dienstag.

International

"Wir verhungern" - Libanesen fordern höhere Renten und Gehälter

Wütende Angestellte des öffentlichen Sektors und pensionierte Armeeangehörige haben am Donnerstag in der libanesischen Hauptstadt Beirut gegen die sich verschärfende Wirtschaftskrise protestiert.

Zürcher Gemeinderat will die Stadt mit 130 Millionen abkühlen
Schweiz

Zürcher Gemeinderat will die Stadt mit 130 Millionen abkühlen

Die Stadt Zürich soll in den heissen Sommermonaten besser abgekühlt werden: Der Gemeinderat hat am Mittwoch in erster Lesung einen Gegenvorschlag zur "Stadtgrün"-Initiative beschlossen. Dieser beinhaltet Ausgaben von 130 Millionen Franken.