Hasler/Pasternack Vierte verpassen WM-Bronze knapp - und doch klar


News Redaktion
Sport / 04.02.23 11:41

Die EM-Zweiten Melanie Hasler/Nadja Pasternack verpassen an der Zweierbob-WM in St. Moritz als Vierte die angestrebte Medaille rangmässig knapp, zeitlich aber klar.

Gute Leistung, aber keine Medaille: Pilotin Melanie Hasler (li.) und Anschieberin Nadja Pasternack (FOTO: KEYSTONE/MAYK WENDT)
Gute Leistung, aber keine Medaille: Pilotin Melanie Hasler (li.) und Anschieberin Nadja Pasternack (FOTO: KEYSTONE/MAYK WENDT)

Hasler und Pasternack machten am zweiten Tag dank einem Sturz der Olympiasiegerin und Monobob-Weltmeisterin Laura Nolte noch einen Rang gut. Der Rückstand auf die drittplatzierte Amerikanerin Kaillie Humphries betrug aber stattliche 92 Hundertstel. Die Deutschen feierten trotz Noltes Sturz durch Kim Kalicki vor Lisa Buckwitz wie bei den Männern einen Doppelsieg.

Den grössten Teil ihres Rückstands hatten sich die Schweizerinnen im ersten Durchgang am Freitag eingehandelt, den Hasler nach einem Sturz im letzten Training zu vorsichtig anging. Es folgte ein brillanter zweiter Lauf mit einem Bahnrekord. Mit zweimal der viertbesten Laufzeit konnte die 24-jährige Aargauerin, die wie ihre Anschieberin im Vorfeld auch noch krank gewesen war, am Samstag ihre Aufholjagd aber nicht mehr fortsetzen.

Dennoch zeigten sich die beiden Schweizerinnen durchaus zufrieden. "Es ist ein bisschen ein bitterer Platz, aber trotzdem ein mega gutes Resultat", stellte Hasler gegenüber SRF fest. "Nach dem Sturz von Nolte am gleichen Ort wie ich im Training bin ich schon etwas nervös geworden, aber ich bin stolz wie wir uns durchgekämpft haben." Um noch den Schritt aufs Podest zu machen, kennt sie das Rezept: "Noch härter trainieren, am Start schneller werden und eine konstantere Linie fahren."

Der zweite Schweizer Schlitten mit Martina Fontanive und Mara Morell erfüllte mit dem 7. Platz nach einer schwierigen Saison mit Verletzungen und Stürzen die Erwartungen.

Keine zweite Medaille dürfte es für Michael Vogt, den Bronze-Gewinner mit dem Zweier, geben. Nach zwei von vier Durchgängen mit dem Vierer belegen der Schwyzer und sein Team nur den 6. Platz, bereits 63 Hundertstel hinter dem drittplatzierten Letten Emils Cipulis.

Um den WM-Titel zeichnet sich ein Duell zwischen dem Titelverteidiger und Seriensieger Francesco Friedrich und dem Aufsteiger des Jahres Brad Hall ab. Der Deutsche führt zwei Zehntel vor dem Engländer.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen
Regional

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen

An der Axenstrasse hat am Montagmorgen im Gebiet Gumpisch ein Steinschlag kurzzeitig eine automatische Strassensperrung ausgelöst. Die Verbindung zwischen Sisikon und Altdorf war rund eine Stunde unterbrochen.

Brasiliens Präsident Lula sagt China-Reise ab
International

Brasiliens Präsident Lula sagt China-Reise ab

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat einen Besuch in China wegen einer Lungenentzündung kurzfristig abgesagt. Der medizinische Dienst des Präsidialamtes habe ihm geraten, die Reise zu verschieben, bis die Krankheit vollständig auskuriert sei, teilte der 77-Jährige am Samstag auf Twitter mit. Zuvor hatte Lula bereits seine Abreise um einen Tag auf Sonntag verschoben. Für den Präsidenten wäre dies der erste China-Besuch seit der Rückkehr ins Amt zu Beginn des Jahres gewesen. Beide Länder gehören der Gruppe der grossen Industrie- und Schwellenländer (G20) an.

Marlen Reusser dominiert bei Gent-Wevelgem
Sport

Marlen Reusser dominiert bei Gent-Wevelgem

Die Berner Radfahrerin Marlen Reusser verfährt sich im Frauenrennen von Gent-Wevelgem, siegt aber dennoch hochüberlegen.

Mehr Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 2022
International

Mehr Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 2022

Die Zahl der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist 2022 um 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Insgesamt rund 104 000 Fälle wurden gezählt.