Hausdurchsuchungen bei mutmasslichen Reichsbürgern in der Schweiz


News Redaktion
Schweiz / 22.03.23 13:15

In der Schweiz sind am Mittwoch Hausdurchsuchungen bei zwei mutmasslichen Anhängern der Reichsbürgerbewegung durchgeführt worden. Gegen die Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Organisation eröffnet.

Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat am Mittwoch in Zusammenarbeit mit dem Fedpol und der involvierten Kantonspolizei Hausdurchsuchungen und Einvernahmen bei mutmasslichen Mitgliedern der Reichsbürger durchgeführt. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat am Mittwoch in Zusammenarbeit mit dem Fedpol und der involvierten Kantonspolizei Hausdurchsuchungen und Einvernahmen bei mutmasslichen Mitgliedern der Reichsbürger durchgeführt. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Das bestätigte die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die BA habe mehrere Rechtshilfeersuchen der deutschen Generalbundesanwaltschaft erhalten, hiess es.

Die deutschen Behörden führten am Mittwoch landesweite Durchsuchungen gegen mutmassliche Reichsbürger durch. Diese Vereinigung wird durch die deutsche Generalbundesanwaltschaft als terroristisch eingestuft.

Insgesamt wurden in acht deutschen Bundesländern und in der Schweiz mehr als 20 Objekte durchsucht. Ein Beamter eines deutschen Spezialeinsatzkommandos wurde in Reutlingen in Baden-Württemberg bei einem Einsatz angeschossen und leicht verletzt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Messi verlässt PSG zum Saisonende
Sport

Messi verlässt PSG zum Saisonende

Lionel Messi verlässt den französischen Meister Paris Saint-Germain nach zwei Jahren am Ende der laufenden Saison ablösefrei.

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen
International

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen

Der Taifun "Mawar" hat weite Gebiete Japans mit starken Regenfällen überzogen. Die nationale Wetterbehörde warnte die Bewohner im südlichen Urlaubsparadies Okinawa sowie Teilen West- und Ostjapans am Freitag vor erhöhter Gefahr durch Schlammlawinen und Überschwemmungen. Der zweite Taifun der Saison bewegte sich vom Südwesten her über dem Meer nahe der Präfektur Kagoshima Richtung Nordosten mit Windgeschwindigkeiten von 90 Kilometern pro Stunde nahe dem Sturmzentrum. Auf Okinawa und in Kagoshima herrschte hoher Wellengang.

Polizei stellt bei Autokontrolle im Misox ein Kilo Haschisch sicher
Schweiz

Polizei stellt bei Autokontrolle im Misox ein Kilo Haschisch sicher

Bei der Kontrolle eines Autos hat die Kantonspolizei Graubünden am Dienstagabend im Misox ein knappes Kilogramm Haschisch und ein bisschen Marihuana sichergestellt. Die drei 22-jährigen Autoinsassen hatten die Drogen in den Ferien in Spanien gekauft und via Italien in die Schweiz gebracht.

Listenverbindung von GLP, Grünen und SP für Nationalratswahlen
Schweiz

Listenverbindung von GLP, Grünen und SP für Nationalratswahlen

GLP, Grüne und SP haben sich im Kanton St.Gallen für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober zu einer Listenverbindung zusammen geschlossen. Damit sollen die vier Sitze der ökologischen und progressiven Parteien gesichert werden.