Heidi Z'graggen zieht eine positive Bilanz ihrer Kandidatur um den CVP-Bundesratssitz.
Heidi Z'graggen in der Niederlage gross: "Vor allem Freude an zwei Bundesrätinnen"
Die unterlegene CVP-Kandidatin Heidi Z'graggen zeigte sich nach der Wahl von Viola Amherd wenig enttäuscht. "Ich habe vor allem Freude, dass heute zwei Bundesrätinnen gewählt wurden", sagte sie gegenüber Radio Central. Das sei ein schönes Zeichen für die Schweiz.
Sie würde im Nachhinein nichts anders machen und wieder den Mut haben anzutreten, sagte die Urnerin vor Medienvertretern in Bern gegenüber Radio Central. Die Bundesversammlung habe sich für ihre Konkurrentin entschieden, "und ich gehe mit einem wunderbaren Erfahrungsschatz heim."
Das könnte Sie auch interessieren

Gemeindefahrzeug bleibt mit Greifarm an Brücke in Schenkon hängen
Weil der Greifarm eines Gemeindefahrzeugs nicht genügend eingezogen war, ist dieser am Donnerstag an einer Autobahnbrücke in Schenkon hängengeblieben. Darauf kippte das ganze Gefährt, verletzt wurde niemand. Die Brücke bekam bloss einige Kratzer ab.

Petra Vlhova holt sich ihren ersten WM-Titel - Schweizerinnen gehen leer aus
Petra Vlhova sicherte sich in Are WM-Gold im Riesenslalom. Die Slowakin gewann vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und der Amerikanerin Mikaela Shiffrin.

May verliert erneut Brexit-Abstimmung im britischen Parlament
Rund sechs Wochen vor dem EU-Austritt hat das britische Parlament die Beschlussvorlage der Regierung abgelehnt, welche die Entscheidungen einer Abstimmungsrunde von Ende Januar als Ganzes bestätigen sollte. Dazu gehörte auch die Ablehnung eines Brexits ohne Abkommen.
Schindler steigert Umsatz und hält die Profitabilität
Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler ist im vergangenen Geschäftsjahr erneut gewachsen. Die Profitabilität wurde trotz Preisdrucks, steigender Kosten und Investitionen verteidigt. Im laufenden Jahr wird in einigen Märkten Gegenwind und eine leichte Abschwächung erwartet. Trotzdem soll das Wachstum über dem Gesamtmarkt liegen.