Heimreisende brauchen vor dem Gotthard schon am Samstag Geduld


News Redaktion
Schweiz / 20.05.23 15:03

Der Rückreiseverkehr Richtung Norden hat bereits einen Tag vor dem Ende des verlängerten Auffahrtswochenendes einen langen Stau vor dem Gotthard-Tunnel nach sich gezogen. Kurz nach 14.00 Uhr am Samstagnachmittag stauten sich die Fahrzeuge auf acht Kilometern Länge.

Ein vertrautes Bild: Stau vor dem Gotthardtunnel in Airolo. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/PABLO GIANINAZZI)
Ein vertrautes Bild: Stau vor dem Gotthardtunnel in Airolo. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/PABLO GIANINAZZI)

Autofahrerinnen und Autofahrer brauchten für den Autobahnabschnitt zwischen Faido und Airolo im Tessin damit rund 80 Minuten, wie der Touring-Club der Schweiz (TCS) auf Twitter mitteilte.

Gemäss einer Auswertung des Verkehrsdienstes Viasuisse, die auf der Website des TCS einsehbar ist, hatten sich bereits im Jahr 2022 sowie von 2015 bis 2019, vor der Corona-Pandemie, jeweils am Samstag des Auffahrtswochenendes Staus vor dem Gotthard-Südportal gebildet.

Die grössere Rückreisewelle erwartet Viasuisse allerdings für den Sonntag: 2022 wuchs die Blechschlange am späten Nachmittag des Sonntags nach Auffahrt auf 15 Kilometer Länge an.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Gleitschirmpilot in Brunnen SZ bei Absturz erheblich verletzt
Schweiz

Gleitschirmpilot in Brunnen SZ bei Absturz erheblich verletzt

Ein Gleitschirmpilot hat sich am Pfingstsonntag bei einem Absturz aus mehreren Metern Höhe in Brunnen SZ erheblich verletzt. Der 46-jährige wurde mit einem Helikopter der Rettungsflugwacht in ein Spital geflogen.

Premierensieg für Simona Waltert
Sport

Premierensieg für Simona Waltert

Simona Waltert (WTA 128) folgt Stan Wawrinka am French Open in die 2. Runde. Die Grand-Slam-Premiere der 22-jährigen Bündnerin verläuft bislang perfekt.

Argentiniens Vizepräsidentin kritisiert Ermittler nach Attentat
International

Argentiniens Vizepräsidentin kritisiert Ermittler nach Attentat

Nach dem gescheiterten Attentat auf die argentinische Vizepräsidentin Cristina Kirchner hat die frühere Staatschefin des südamerikanischen Landes die Staatsanwaltschaft scharf kritisiert. "Die gesamten Ermittlungen zeichnen sich dadurch aus, die Wahrheit nicht erfahren zu wollen", schrieb die Ex-Präsidentin (2007-2015) am Montag auf ihrer Internetseite.

Mit deutlicher Niederlage in die Barrage
Sport

Mit deutlicher Niederlage in die Barrage

Der FC Sion ist nicht mal nahe dran, den letzten Platz in der letzten Runde noch abzugeben. Er verliert in St. Gallen deutlich mit 0:4.