Helen Mirren übernimmt Hauptrolle in neuem Film "Switzerland"


News Redaktion
Schweiz / 08.02.23 10:27

Die britische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Helen Mirren übernimmt die Hauptrolle im geplanten Film "Switzerland" um das Leben der US-Bestsellerautorin Patricia Highsmith. Diese hatte ihren Lebensabend bis zu ihrem Tod 1995 im Tessin verbracht.

Helen Mirren: Die britische Schauspielerin wird im neuen Film
Helen Mirren: Die britische Schauspielerin wird im neuen Film "Switzerland" die US-Bestsellerautorin Patricia Highsmith verkörpern. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK)

Die Handlung des geplanten Films dreht sich um Highsmiths bekannte Romanfigur, den Mehrfachmörder Tom Ripley. Dies teilte die Produktionsfirma Filmnation Entertainment mit. Der Handlung zufolge wird Highsmiths Einsamkeit und ihr Leben abseits des Rampenlichts in der Schweiz von einem jungen Literaturagenten unterbrochen, der vom Verlag der Schriftstellerin geschickt wird, um sie davon zu überzeugen, einen letzten Roman der beliebten Serie mit Ripley zu schreiben.

Die Dreharbeiten sollen noch in diesem Jahr in Europa stattfinden. Regie führt der Niederländer Anton Corbijn ("Control", "A Most Wanted Man" und "The American").

Patricia Highsmith (1921-1995) zählte zu den meistgelesenen Autorinnen der Gegenwart. Die Schriftstellerin veröffentlichte zwanzig Romane, sieben Bücher mit Kurzgeschichten sowie zahlreiche Essays, Zeitungsartikel und Buchbesprechungen. Bekannt wurde sie vor allem durch die fünf Ripley-Romane um den mehrfachen Mörder Tom Ripley, dem es immer wieder gelingt, seine Spuren zu verwischen.

Die Schriftstellerin interessierte sich vor allem für die Psychologie ihrer Figuren, für menschliche Beziehungen und deren Ausarten in Gewalt. Zahlreiche ihrer Werke wurden verfilmt. Die Verfilmung ihres Romanerstlings "Zwei Fremde im Zug" von Alfred Hitchcock machte sie über Nacht weltberühmt.

Highsmith wurde in Fort Worth im US-Staat Texas geboren. Sie wuchs in New York auf und studierte Zoologie, Dramatik und Englisch. Die Amerikanerin arbeitete über vierzig Jahre in Europa, 13 Jahre lang lebte sie zurückgezogen im Tessin. Sie starb im 1995 im von 74 Jahren in Locarno TI an Leukämie. Highsmiths literarischer Nachlass befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Finma rechtfertigt Abschreibung von gewissen CS-Anleihen
Wirtschaft

Finma rechtfertigt Abschreibung von gewissen CS-Anleihen

Die Finma rechtfertigt die Abschreibung der eigenkapitalbezogenen sogenannten AT1-Anleihen der Credit Suisse. Der Ausfall der Anleihen im Wert von rund 16 Milliarden Franken im Rahmen der CS-Übernahme durch die UBS war international auf viel Kritik gestossen.

82-jähriger Mann stirbt nach Brand im Wallis
Schweiz

82-jähriger Mann stirbt nach Brand im Wallis

Ein bei einem Wohnungsbrand in der Nacht auf Montag in St-Pierre-de-Clages VS verletzter Mann ist am Mittwoch im Universitätsspital Lausanne gestorben. Die wegen des starken Rauchs evakuierten übrigen Bewohner des Gebäudes konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Embolo fehlt der Schweiz gegen Belarus und Israel
Sport

Embolo fehlt der Schweiz gegen Belarus und Israel

Wegen Kniebeschwerden verpasst Breel Embolo die beiden Spiele zum Beginn zur EM-Qualifikation. Der Stürmer verlässt das Camp des Nationalteams.

Salt-Kunden können Handy wieder normal nutzen
Wirtschaft

Salt-Kunden können Handy wieder normal nutzen

Kundinnen und Kunden des Telekom-Anbieters Salt können wieder wie gewohnt mit dem Handy telefonieren, SMS verschicken und das Internet nutzen. Das Unternehmen hat eine Störung in seinem Mobilfunknetz behoben.