Hilfe für den Sudan ist laut IKRK-Präsidentin Spoljaric "dringend"


News Redaktion
International / 23.05.23 10:03

Die Konfliktparteien im Sudan sollen der Bevölkerung den Zugang zu humanitärer Hilfe gewährleisten. Dies fordert die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Mirjana Spoljaric, im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Hilfe für den Sudan ist laut Mirjana Spoljaric, der Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), dringend nötig. (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)
Hilfe für den Sudan ist laut Mirjana Spoljaric, der Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), dringend nötig. (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)

"Diese Hilfe ist dringend. Es ist wichtig, dass der humanitäre Zugang gewährleistet wird", betont Spoljaric, die in New York von der Schweiz zu einer Debatte im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (Uno) über den Schutz der Zivilbevölkerung eingeladen wurde. Im Sudan war ein schwelender Machtkampf am 15. April gewaltsam eskaliert.

Die Organisation setze ihre Bemühungen in dem Land trotz grosser Schwierigkeiten fort. "Die Möglichkeit, sich im Land fortzubewegen, ist begrenzt. Wir hatten nur Zugang zu einigen Krankenhäusern und es konnte nur wenig Hilfe verteilt werden", sagt IKRK-Präsidentin Spoljaric. Die sonst üblichen Besuche bei Häftlingen könnten nicht durchgeführt werden. Die Infrastruktur einiger Institutionen wurde seit Mitte April gezielt angegriffen oder geplündert.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
International

Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten

Nach zunehmenden politischen Spannungen zwischen dem Iran und den Taliban in Afghanistan ist es an der Grenze zu einem Feuergefecht gekommen. Die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA berichtete am Samstag, dass Grenzbeamte entschieden auf einen Angriff der Taliban aus der Provinz Nimrus reagiert hätten. Die militant-islamistischen Taliban äusserten sich nicht zu dem Vorfall. Laut IRNA wurden zwei Grenzwächter bei dem Gefecht getötet und zwei Zivilisten verletzt.

Russlands Aussenminister kritisiert Umsetzung des Getreide-Abkommens
International

Russlands Aussenminister kritisiert Umsetzung des Getreide-Abkommens

Russlands Aussenminister Sergej Lawrow hat die Umsetzung des gerade erst verlängerten Abkommens zum Export ukrainischen Getreides über das Schwarze Meer als unzureichend kritisiert. "Wenn alles so bleibt, wie es gerade ist (...), muss man davon ausgehen, dass es nicht länger funktioniert", sagte Lawrow am Montag bei einem Besuch in der kenianischen Hauptstadt Nairobi der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Dagegen wirft die Ukraine immer wieder Russland vor, die Verschiffung ihres Getreides trotz des Abkommens zu behindern.

Kilicdaroglu: Wahl in Türkei findet unter schweren Bedingungen statt
International

Kilicdaroglu: Wahl in Türkei findet unter schweren Bedingungen statt

Im Kampf um das Präsidentenamt in der Türkei haben Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und sein Herausforderer Kemal Kilicdaroglu ihre Stimme abgegeben. Kilicdaroglu wählte am Sonntag in einer Schule in der Hauptstadt Ankara, Erdogan in der Metropole Istanbul. Kilicdaroglu sagte: "Ich lade alle Bürger dazu ein, an die Urne zu gehen, um die Unterdrückung und die autoritäre Führung abzuschaffen und diesem Land echte Freiheit und Demokratie zu bringen." Er rief seine Anhänger zudem dazu auf, die Wahlurnen zu schützen, "denn diese Wahl findet unter sehr schweren Bedingungen statt." Die Opposition sei etwa diffamiert worden.

Österreich: Sturz in den Tod in Kletterhalle
International

Österreich: Sturz in den Tod in Kletterhalle

Ein 65-Jähriger ist in Österreich in einer Kletterhalle in den Tod gestürzt. Wie die Polizei am Sonntag berichtete, war der Mann am Samstagabend alleine in der Kletterhalle in Kundl im Bezirk Kufstein auf verschiedenen Routen unterwegs. Mitglieder des Alpenvereins, die sich in der Kantine aufhielten, hörten einen lauten Knall und fanden den 65-Jährigen leblos auf dem Boden liegend. Laut Polizei trug der Mann zwar einen Klettergurt, hatte jedoch keine Selbstsicherung angebracht. Der Mann galt als erfahrener Kletterer.