Hohe Inflation in der Türkei schwächt sich ab


News Redaktion
Wirtschaft / 03.02.23 09:30

In der Türkei hat sich die hohe Inflation weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 57,7 Prozent, wie das nationale Statistikamt am Freitag in Ankara mitteilte.

Die Preise in der Türkei sind im Januar noch mit einer Jahresrate von knapp 58 Prozent gestiegen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA/ERDEM SAHIN)
Die Preise in der Türkei sind im Januar noch mit einer Jahresrate von knapp 58 Prozent gestiegen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA/ERDEM SAHIN)

Im Vormonat hatte die Teuerung 64,3 Prozent betragen. In der Spitze war die Inflationsrate im vergangenen Jahr auf rund 85 Prozent gestiegen. Hintergrund war zum einen die starke Verteuerung zahlreicher Rohstoffe und Vorprodukte infolge der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs. Zum anderen wurde die Inflation durch die schwache Landeswährung Lira getrieben.

Ein wichtiger Grund dafür ist die Geldpolitik der türkischen Notenbank, die im Gegensatz zu vielen anderen Zentralbanken nicht gegen die Teuerung mit Zinserhöhungen vorgeht, sondern ihre Leitzinsen vielmehr gesenkt hat. Als ausschlaggebend gilt vor allem politischer Druck seitens der Regierung.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Stan Wawrinka verzichtet auf Miami
Sport

Stan Wawrinka verzichtet auf Miami

Stan Wawrinka (ATP 87) verzichtet nach dem Achtelfinal-Out in Indian Wells auf die Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Miami.

Skispringer Kubacki in grosser Sorge um seine Frau
Sport

Skispringer Kubacki in grosser Sorge um seine Frau

Der polnische Skispringer Dawid Kubacki hat seine Saison vorzeitig beendet. Seine Ehefrau musste mit Herzproblemen ins Spital und befindet sich in Lebensgefahr.

Säbelzahn-Beuteltier mit Rehblick
International

Säbelzahn-Beuteltier mit Rehblick

Raubtiere schauen nach vorn, Pflanzenfresser haben ihre Augen seitlich am Kopf. Gegen diese biologische Regel verstiess vor Millionen von Jahren ein gewaltige Säbelzähne tragender südamerikanischer Räuber.

Befürworter-Allianz startet Kampagne für das Klimaschutz-Gesetz
Regional

Befürworter-Allianz startet Kampagne für das Klimaschutz-Gesetz

In Flüeli-Ranft, im geografischen Mittelpunkt der Schweiz, ist am Donnerstag der Startschuss gefallen für die Kampagne für das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz. Eine Allianz von rund 200 Organisationen, Verbänden und Firmen engagiert sich für ein Ja am 18. Juni.