Holcim übernimmt mexikanischen Eisenwarengrosshändler Indar


News Redaktion
Wirtschaft / 13.03.23 07:43

Holcim geht auf Einkaufstour in Lateinamerika. Der Schweizer Baustoffkonzern übernimmt den mexikanischen Eisenwarengrosshändler Indar. Dieser erzielte 2022 einen Nettoumsatz von 71 Millionen US-Dollar, wie Holcim am Montag mitteilte.

Holcim kauft Eisenwarengrosshändler in Mexiko (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Holcim kauft Eisenwarengrosshändler in Mexiko (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Mit der Akquisition erweitere Holcim das lokale Angebot um mehr als 10'600 zusätzliche Eisenwarenprodukte, hiess es weiter. Verkauft werden sollen diese über das bestehende Vertriebsnetz der Lateinamerika-Tochter Disensa.

Indar ist laut den Angaben seit 35 Jahren als Anbieter von Eisenwaren im mittleren Westen Mexikos tätig. Die Übernahme umfasse insgesamt neun Vertriebszentren im ganzen Land sowie ein Abwicklungs-Center in der Metropole Guadalajara.

Die Akquisition sei ausserdem Teil der aktuellen Strategie von Holcim, die darauf abzielt, das Geschäft mit Lösungen und Produkten bis 2025 auf 30 Prozent des Konzernnettoumsatzes auszuweiten. Dabei will der Baustoffkonzern in attraktive Bausegmente wie Bedachung und Isolierung oder auch Reparatur und Sanierung vorstossen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Norwegens Notenbank erhöht Leitzins und beendet Zinspause
Wirtschaft

Norwegens Notenbank erhöht Leitzins und beendet Zinspause

Die Notenbank von Norwegen hat ihre Zinspause beendet und den Leitzins im Kampf gegen die hohe Inflation wieder angehoben. Der Leitzins steige um 0,25 Prozentpunkte auf 3,00 Prozent.

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
International

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan

Bei einem schweren Erdbeben in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion hat es am späten Dienstagabend (Ortszeit) Tote und viele Verletzte gegeben. In Pakistan sprachen lokale Behörden in der im Norden gelegenen Provinz Khyber Pakhtunkhwa von mindestens 9 Toten und mehr als 40 Verletzten. Der Sprecher des afghanischen Gesundheitministeriums Scharafat Saman sprach von insgesamt 4 Toten und mindestens 70 Verletzten im Land. Dort wurden nach Angaben von lokalen Behörden auch mehr als 60 Häuser beschädigt.

SVP Obwalden geht wieder mit Monika Rüegger in Nationalratswahlen
Regional

SVP Obwalden geht wieder mit Monika Rüegger in Nationalratswahlen

Die SVP Obwalden hat am Donnerstagabend die bisherige Nationalrätin Monika Rüegger an der Nominationsversammlung in Alpnach für die Nationalratswahlen im Herbst nominiert. Um mehr Zeit für das Amt zu haben, trat Rüegger nach der Nomination als Parteipräsidentin zurück.

Stan Wawrinka verzichtet auf Miami
Sport

Stan Wawrinka verzichtet auf Miami

Stan Wawrinka (ATP 87) verzichtet nach dem Achtelfinal-Out in Indian Wells auf die Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Miami.