Holden wird HCD-Trainer


News Redaktion
Sport / 12.03.23 18:50

Josh Holden wird ab der nächsten Saison Trainer des HC Davos. Der schweizerisch-kanadische Doppelbürger unterschreibt bei den Bündnern einen Vertrag über zwei Jahre.

Josh Holden zieht es nach Davos (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Josh Holden zieht es nach Davos (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Holden wird assistiert von Waltteri Immonen und Glen Metropolit, die seit der Entlassung von Christian Wohlwend am 11. Januar das Traineramt teilen. Beide bleiben dem HCD ebenfalls bis 2025 erhalten.

Holden setzte sich gegen einen grossen Kandidatenkreis durch, obwohl er keinerlei Erfahrung als Headcoach hat. Seit dem Ende der beeindruckenden Spielerkarriere 2018 arbeitet der 45-Jährige beim E Zug als Assistent von Dan Tangnes. Mit den Zentralschweizern gewann er 2019 den Cup und wurde er in den letzten beiden Saisons Schweizer Meister.

Seit Anfang Februar ist bekannt, dass Holden den EVZ verlässt, um den nächsten Schritt in seiner Trainerkarriere machen zu können. Mit dem Engagement in Davos geht sein Wunsch nun in Erfüllung. Der HCD schloss die Qualifikation auf dem 5. Platz ab und trifft in den Playoff-Viertelfinals ab Mittwoch auf die ZSC Lions.

Dem Davoser Sportchef Jan Alston war bei der Auswahl wichtig, dass der neue Trainer nebst einem breiten Fachwissen, grossen Kenntnissen des Schweizer Eishockeys und einer hohen Sozialkompetenz die Fähigkeit besitzt, junge Spieler weiterzuentwickeln. "Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Josh Holden jemanden gefunden haben, der komplett in unser Anspruchsprofil passt", liess sich Alston zitieren.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Steffens Hattrick ebnet den Weg zum Startsieg
Sport

Steffens Hattrick ebnet den Weg zum Startsieg

Die Schweiz gewinnt das Auswärtsspiel gegen Belarus 5:0. Renato Steffen erzielt in seinem 30. Länderspiel drei Tore in einer Halbzeit.

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen
Regional

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen

An der Axenstrasse hat am Montagmorgen im Gebiet Gumpisch ein Steinschlag kurzzeitig eine automatische Strassensperrung ausgelöst. Die Verbindung zwischen Sisikon und Altdorf war rund eine Stunde unterbrochen.

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude
Schweiz

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude

Fast 600 Millionen Franken wird das neue Universitätsgebäude Forum UZH kosten. Im Kantonsrat war das Vorhaben trotz hoher Kosten im Grundsatz wenig umstritten. Für Diskussionen sorgten jedoch die 2,6 Millionen Franken, die für Kunst am Bau zur Verfügung stehen sollen.

Nidwaldner Polizei fehlt Kapazität für Kampf gegen Drogendelikte
Regional

Nidwaldner Polizei fehlt Kapazität für Kampf gegen Drogendelikte

Im Kanton Nidwalden ist die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr um 9 Prozent gestiegen auf 1120 Delikte. Weil es darunter grosse und komplexe Fälle hatte, fehlte der Kantonspolizei die Zeit, für andere Bereiche wie etwa die Drogenkriminalität.