Zutaten für 4 bis 6 Portionen
- 5dl Rahm
- 100g Zucker
- 100g Milch
- 10g Gelatine
- 1 Stk Zitronenabrieb
- 12 Holunderblüten ausgeschüttelt
- 4 bis 6 Gläser oder Schälchen zum Abfüllen
Mögliche Variante: Es können auch 7EL Holunderblütensirup verwendet werden. Reduziert dabei den Zucker auf 80g.
Erdbeersauce
- 200g frische Schweizer Erdbeeren
- 1TL Zitronensaft
Herstellung
Die Gelatine in kaltes Wasser legen um sie einzuweichen.
Rahm, Zucker, Milch und Holunderblüten oder Sirup wie auch die Zitronenschale miteinander aufkochen. Zum Schluss die aufgeweichte Gelatine abtropfen und ohne Wasser dem heissen Rahmgemisch beigeben. Die Gelatine muss zwingend gut, aber vorsichtig umgerührt werden, damit sich keine Klumpen bilden.
Siebt den Rahm nun in ein weiteres Gefäss ab um mögliche Holunderblütendolden oder Zitronenabribe zu filtern.
Füllt die Masse nun in Gläser oder kleine Schälchen ein. Überlegt euch dabei schon im Vorhinein, wie ihr die Panna Cotta servieren wollt.
Die Panna Cotta nun abkühlen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Panna Cotta fest ist, könnt ihr die Erdbeeren mit dem Zitronensaft pürieren und anschliessend auf die Panna Cotta geben.
Tipp: Achtet darauf, dass die Holunderblüten nicht gewaschen werden, da diese sonst wichtige Aromen verlieren. Schüttelt sie gut aus, um mögliche Insekten loszuwerden.