Holunderblütensirup


Martina Petrig
Ratgeber / 03.06.20 09:09

Nicht nur die wunderschönen Blüten vom Holunder verzaubern, auch der Geschmack als Sirup lässt die Sommergefühle hochleben.

Holunderblütensirup (Foto: KEYSTONE /  / )
Holunderblütensirup
(Foto: Martina Petrig / Holunderblütensirup kochen  / )
(Foto: Martina Petrig / Holunderblütensirup kochen / )
(Foto: Martina Petrig / Holunderblüten / )
(Foto: Martina Petrig / Holunderblüten / )

Zutaten für 4 x 5dl Flaschen

  • 1l Wasser
  • 1kg Zucker
  • 20g Zitronensäure (erhält man in der Drogerie)
  • 10 grosse Holunderblüten 
  • 2 Scheiben Zitrone


  • 4 Bügelflaschen

Herstellung

Das Wasser und den Zucker aufkochen. Nebenbei werden die Holunderblüten gut ausgeschüttelt, um mögliche Insekten loszuwerden. Die Holunderblüten schichtet ihr nun in einer 3 Liter Pfanne. Gebt dem kochenden Sirup die Zitronensäure bei.
Der heisse Sirup wird nun über die Holunderblüten gegossen. Legt die beiden Zitronenscheiben dazu und lasst den Sirup für mindestens 24 Stunden, mit einem Tuch bedeckt, stehen. 
Am nächsten Tag wird der Sirup passiert. Verwendet dafür ein Tuch, welches ihr über das Sieb legt. Drückt den Sirup nun fest mit dem Tuch aus. 
Der Sirup wird noch einmal aufgekocht und anschliessend in die sterilisierten Flaschen abgefüllt.

Tipp: Die Blüten im Vorhinein nicht waschen, da sonst wertvolle Aromen verloren gehen. 



  • Das Rezept zum Nachhören.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nationalrat will Energieanlagen der
Schweiz

Nationalrat will Energieanlagen der "Lex Koller" unterstellen

Schweizer Kraftwerke sowie Strom- und Gasnetze sollen nur unter eng definierten Bedingungen ins Ausland verkauft werden dürfen. Der Nationalrat ist auf eine entsprechende Änderung des Gesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland eingetreten.

Uri stärkt sich als Produzent von Wasserkraftstrom
Wirtschaft

Uri stärkt sich als Produzent von Wasserkraftstrom

In Uri baut die öffentliche Hand im Hinblick auf anstehende Konzessionserneuerungen ihre Stellung in der Stromproduktion aus. Kanton und Korporation Uri übernehmen von der CKW die Mehrheit am Elektrizitätswerk EWA Energie Uri.

SC Bern holt mit Tapola einen Erfolgstrainer
Sport

SC Bern holt mit Tapola einen Erfolgstrainer

Der SC Bern hat den Finnen Jussi Tapola als Cheftrainer engagiert. Der 48-Jährige folgt beim 16-fachen Schweizer Meister auf seinen Landsmann Toni Söderholm.

Benzema lässt Karriere in Saudi-Arabien ausklingen
Sport

Benzema lässt Karriere in Saudi-Arabien ausklingen

Karim Benzema wechselt nach Saudi-Arabien. Dies vermeldet die Nachrichtenagentur AFP. Der 35-jährige Franzose hat einen drei Jahre gültigen Vertrag beim Meister Al-Ittihad unterschrieben.