Hunderte demonstrieren in Zürich gegen "Abzockerei"


News Redaktion
Schweiz / 20.03.23 18:30

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS haben am Montagabend mehrere hundert Personen auf dem Zürcher Paradeplatz demonstriert. Zu der Kundgebung gegen "Abzockerei" hatten die Juso und weitere Organisationen und Parteien aufgerufen.

Nach der Übernahme der CS durch die UBS demonstrieren in Zürich hunderte Personen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Nach der Übernahme der CS durch die UBS demonstrieren in Zürich hunderte Personen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

Es sei ein Skandal, dass jahrelang in die eigene Tasche gewirtschaftet worden sei und nun die Allgemeinheit bezahlen müsse. Die Grossbank habe Milliarden an Boni und Dividenden ausgeschüttet. "Profite privat, Verluste dem Staat", heisst es im Aufruf zur Demonstration.

Die Bekämpfung der Klimakrise, eine sichere Altersvorsorge oder die Hilfe für Menschen auf der Flucht seien angeblich zu teuer, die Rettung von Banken jedoch nicht, heisst es weiter. In Sprechchören hiess es: "Brecht die Macht der Banken und Konzerne!" Neben den Juso riefen unter anderem auch Klimastreik, Junge Grüne, SP Zürich, Grüne Zürich und AL zu der Kundgebung auf.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Drei israelische Soldaten und Angreifer an Grenze zu Ägypten getötet
International

Drei israelische Soldaten und Angreifer an Grenze zu Ägypten getötet

Bei einem bewaffneten Angriff an der Grenze zu Ägypten sind am Samstag zwei israelische Soldaten und eine Soldatin getötet worden. Der Angreifer sei ein ägyptischer Polizist gewesen, teilte die israelische Armee mit. Er sei einem Schusswechsel tödlich getroffen worden. Unklar war zunächst, wie er den streng bewachten Grenzzaun überqueren konnte. Israels Militär setzte am Ort des Vorfalls in Har Charif die Suche in der Umgebung fort.

Liberianischer Ex-Kommandant muss 20 Jahre ins Gefängnis
Schweiz

Liberianischer Ex-Kommandant muss 20 Jahre ins Gefängnis

Das Berufungsgericht des Bundesstrafgerichts in Bellinzona TI hat einen früheren liberianischen Kommandanten zu 20 Jahren Gefängnis und 10 Jahren Landesverweis verurteilt. Es befand ihn der Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig.

Bundesrat ist für die Einsetzung einer PUK zur CS-Notfusion
Schweiz

Bundesrat ist für die Einsetzung einer PUK zur CS-Notfusion

Der Bundesrat unterstützt die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) im Zusammenhang mit der Notübernahme der CS durch die UBS. Eine gründliche Aufarbeitung der Geschehnisse sei notwendig und sinnvoll, teilte er am Freitag mit.

China wirft US-Verteidigungsminister
International

China wirft US-Verteidigungsminister "falsche Anschuldigungen" vor

China hat US-Verteidigungsminister Lloyd Austin "falsche Anschuldigungen" vorgeworfen. In einer Reaktion auf die Rede von Austin bei dem asiatischen Sicherheitsforum Shangri-La-Dialog in Singapur sagte der Sprecher des chinesischen Delegation, Jing Jianfeng, am Samstag, die Indopazifik-Strategie der USA setze nur die amerikanische Vorherrschaftspolitik fort.