Hunger hat sich laut Uno zum "Flächenbrand" entwickelt


News Redaktion
International / 28.01.23 04:56

Klimawandel, Ukraine-Krieg, Inflation: Laut dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen ist auch in diesem Jahr kein Ende der Hungerkrise in Sicht.

Klimawandel, Ukraine-Krieg, Inflation: Laut dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen ist auch in diesem Jahr kein Ende der Hungerkrise in Sicht. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP)
Klimawandel, Ukraine-Krieg, Inflation: Laut dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen ist auch in diesem Jahr kein Ende der Hungerkrise in Sicht. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP)

"Mit 349 Millionen Betroffenen in 79 Ländern hat sich Hunger zu einem Flächenbrand entwickelt. Rund 900'000 davon kämpfen unmittelbar um ihr Überleben", sagte Martin Frick, Direktor des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) in Deutschland, der Deutschen Presse-Agentur. Krisen wie Russlands Krieg gegen die Ukraine, der Klimawandel oder die dramatische Preis- und Schuldenentwicklung in armen Ländern befeuerten die Hungerkrise weiter.

Zudem sei der Dünger-Preis in den vergangenen zwei Jahren um 184 Prozent gestiegen, was die globalen Erträge in diesem Jahr bei Weizen, Reis, Soja und Mais um 2,4 Prozent schrumpfen lassen könnte. Die Kalorien, die so eingebüsst würden, könnten 282 Millionen Menschen ernähren, hiess es weiter. "Nahrungsmittel wären dann knapp und für noch mehr Menschen unerschwinglich." Um zu verhindern, dass dadurch noch mehr Menschen hungern, müsse entschiedener gegengesteuert werden etwa durch humanitäre Hilfe, so Frick.

Die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine auf die Landwirtschaft werden auch Thema bei dem Treffen der Agrarministerinnen und Agrarminister der EU-Staaten am kommenden Montag sein.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude
Schweiz

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude

Fast 600 Millionen Franken wird das neue Universitätsgebäude Forum UZH kosten. Im Kantonsrat war das Vorhaben trotz hoher Kosten im Grundsatz wenig umstritten. Für Diskussionen sorgten jedoch die 2,6 Millionen Franken, die für Kunst am Bau zur Verfügung stehen sollen.

Marco Odermatt siegt auch der Schweizer Meisterschaft
Sport

Marco Odermatt siegt auch der Schweizer Meisterschaft

Marco Odermatt hat nach seinem famosen Rekord-Winter noch nicht genug. Der Weltmeister und Gesamtweltcupsieger gewinnt auch an den Schweizer Meisterschaften in Verbier Gold im Riesenslalom.

Forderung Chinas erfüllt: Honduras bricht Beziehungen zu Taiwan ab
International

Forderung Chinas erfüllt: Honduras bricht Beziehungen zu Taiwan ab

Honduras hat die diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und damit eine Forderung Chinas erfüllt, das die Inselrepublik als Teil des eigenen Staatsgebiets betrachtet. Die Regierung des mittelamerikanischen Landes erkenne die Regierung der kommunistischen Volksrepublik China als einzigen legitimen Repräsentanten für ganz China an, teilte das Aussenministerium des mittelamerikanischen Landes am Samstag mit. Damit verliert Taiwan einen weiteren diplomatischen Verbündeten auf dem internationalen Parkett.

Zwei Menschen nach Brand in La Forclaz VD hospitalisiert
Schweiz

Zwei Menschen nach Brand in La Forclaz VD hospitalisiert

Bei einem Brand ist ein Chalet in La Forclaz VD vollständig zerstört worden. Die Besitzerin sowie ihr Nachbar, der ihr zu Hilfe geeilt war, wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur Kontrolle ins Spital gebracht.