Iga Swiatek kurz vor Roland-Garros verletzt


News Redaktion
Sport / 18.05.23 08:13

Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina erreicht am WTA-Turnier in Rom die Halbfinals, weil Iga Swiatek zehn Tage vor Beginn des French Open verletzt aufgab.

Zuerst klingelte während des Spiels ihr nicht auf lautlos gestelltes Handy, später verletzte sich Iga Swiatek im Viertelfinal von Rom (FOTO: KEYSTONE/EPA/RICCARDO ANTIMIANI)
Zuerst klingelte während des Spiels ihr nicht auf lautlos gestelltes Handy, später verletzte sich Iga Swiatek im Viertelfinal von Rom (FOTO: KEYSTONE/EPA/RICCARDO ANTIMIANI)

Iga Swiatek, die Weltranglistenerste, bekundete Probleme mit dem rechten Oberschenkel. Nach 14 Siegen hintereinander im Foro Italico (Turniersiege 2021 und 2022) musste sich die Polin erstmals wieder geschlagen geben. Beim Stand von 6:3, 6:7 (3:7), 2:2 gab sie auf.

Die Blessur zog sich Swiatek bei regnerischen und kühlen Bedingungen im zweitletzten Punkt des Tiebreaks zu. Nach einem Verletzungsunterbruch kehrte Swiatek mit einbandagiertem Oberschenkel nochmals auf den Platz zurück, testete während vier Games ihre läuferischen Möglichkeiten, gab aber schliesslich nach 2:20 Stunden auf.

Iga Swiatek bleiben zehn Tage, um die Verletzung bis zu Beginn des French Open auszukurieren.

Rybakina trifft in den Halbfinals auf die als Nummer 20 gesetzte Lettin Jelena Ostapenko. Rybakina feierte nach dem Australian Open und Indian Wells bereits den dritten Sieg über die Weltranglistenerste Swiatek.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Italienisches Parlament ratifiziert Grenzgängerabkommen mit Schweiz
International

Italienisches Parlament ratifiziert Grenzgängerabkommen mit Schweiz

Der italienische Senat hat dem neuen Grenzgängerabkommen zwischen der Schweiz und Italien am Mittwoch einstimmig zugestimmt. Das Abkommen soll hauptsächlich eine Doppelbesteuerung vermeiden. Die Schweiz wird auch von der schwarzen Liste der Steuerparadiese gestrichen.

Rund 50 CS-Mitarbeitende reichen Beschwerde gegen Boni-Ausfall ein
Wirtschaft

Rund 50 CS-Mitarbeitende reichen Beschwerde gegen Boni-Ausfall ein

Eine Reihe von CS-Kadern geht juristisch gegen die Streichung von Bonuszahlungen in Millionenhöhe im Rahmen der CS-Notrettung vor. Beim Bundesverwaltungsgericht (BVGer) sind drei Beschwerden im Namen von ungefähr 50 Beschwerdeführern eingegangen.

Keller und Litscher Schweizer Meister im Short Track
Sport

Keller und Litscher Schweizer Meister im Short Track

Alessandra Keller und Thomas Litscher sichern sich in Crans-Montana den Schweizer Meistertitel im Short Track.

Studie: Mehrheit der jungen Türken will ins Ausland gehen
International

Studie: Mehrheit der jungen Türken will ins Ausland gehen

Ein grosser Teil der junge Türkinnen und Türken möchte ihr Land laut einer Umfrage verlassen.