Die Einstellung erfolgt vorerst unbefristet, wie die Glarner Behörden am Montag mitteilten. Der Grund sind die aktuellen Ausgehbestimmungen des Bundes wegen des Coronavirus. Angeordnet wurde unter anderem eine Sperrstunde ab 23 Uhr.
(sda)
Im Glarnerland verkehren vorläufig keine Nachtbusse mehr. Das Angebot wird auf das kommende Wochenende hin eingestellt.
Die Einstellung erfolgt vorerst unbefristet, wie die Glarner Behörden am Montag mitteilten. Der Grund sind die aktuellen Ausgehbestimmungen des Bundes wegen des Coronavirus. Angeordnet wurde unter anderem eine Sperrstunde ab 23 Uhr.
(sda)
Bei einem Lawinenniedergang am Rochers-de-Naye oberhalb von Montreux (VD) sind am Sonntag vier Skifahrer verschüttet worden. Ein 19-Jähriger wurde dabei schwer verletzt und starb noch am Abend im Unispital Lausanne, ein 20-jähriger Kollege wurde nur leicht verletzt.
Das Team American Magic gerät in Auckland beim Prada Cup, dessen Sieger im März Team New Zealand im America's Cup herausfordern darf, in Zeitnot.
Die Bündner Regierung will kein Sonderhilfsprogramm für Grossveranstaltungen im Kanton schnüren, die wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten. Sie setzt auf ein mit dem Bund koordiniertes Vorgehen.
In einem Motorradmuseum im Tiroler Ötztal ist in der Nacht auf Montag ein Grossbrand ausgebrochen. Die Einsatzkräfte gingen nicht davon aus, dass Menschen verletzt wurden, allerdings wurde erheblicher Sachschaden befürchtet. Die Brandursache war zunächst unklar.