Im Glarnerland soll grösste Fischzucht der Schweiz entstehen


News Redaktion
Wirtschaft / 22.05.23 15:14

Das Lachszucht-Startup Swiss Blue Salmon will im Glarnerland für 130 Millionen Franken die nach eigenen Angaben grösste Fischzucht der Schweiz realisieren. Das Unternehmen hat nun mit dem Kanton einen Baurechtsvertrag für einen Standort in Mollis unterzeichnet.

Ausgenommener Atlantischer Lachs in einem Plastikbottich. Im glarnerischen Mollis soll der Fisch in einer landbasierten Grossanlage auf nachhaltige Art für den Lebensmittelmarkt gezüchtet werden. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/RICK BOWMER)
Ausgenommener Atlantischer Lachs in einem Plastikbottich. Im glarnerischen Mollis soll der Fisch in einer landbasierten Grossanlage auf nachhaltige Art für den Lebensmittelmarkt gezüchtet werden. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/RICK BOWMER)

Die Unterzeichnung ebne den Weg für die Planung- und Bewilligungsphase der landbasierten Kreislaufanlage für Atlantischen Lachs, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Produktion soll im Industriegebiet Biäsche 50 neue Arbeitsplätze schaffen.

Mit einer sogenannten Kreislaufanlage will Swiss Blue Salmon 99 Prozent des benötigten Wassers rezyklieren. Zudem soll auf dem Gebäude eine Gross-Solaranlage entstehen. Mit 17'000 Quadratmetern Fläche wäre die Anlage beinahe doppelt so gross wie Alpin Solar, die grösste alpine Solaranlage der Schweiz auf der Staumauer des Glarner Muttsees.

Das junge Fischzuchtunternehmen will bis Ende 2023 die Baubewilligung beantragen. Klappt alles, sollen in der zweiten Hälfte 2024 die Bagger auffahren. Der Markteintritt wäre dann im Jahr 2027.

Die Lebensmittelbranche werde mit der wegweisenden Produktionsanlage noch wichtiger für das Glarnerland, wird der kantonale Wirtschaftsförderer, Andreas Mächler, in der Mitteilung zitiert.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Dortmund im Elend: Bayern holt den elften Meistertitel in Folge
Sport

Dortmund im Elend: Bayern holt den elften Meistertitel in Folge

Auf dramatische Art holt sich Bayern München den elften Meistertitel in Folge. Jamal Musiala schiesst in Köln in der 89. Minute das siegbringende 2:1. Dortmund spielt daheim bloss 2:2 unentschieden.

Massiver nächtlicher Drohnenangriff gegen die Ukraine
International

Massiver nächtlicher Drohnenangriff gegen die Ukraine

In der Nacht hat Russland einen der schwersten Drohnenangriffe seit Monaten gegen die Ukraine durchgeführt. "Insgesamt wurde der Start von einer Rekordzahl an Kamikaze-Drohnen registriert: 54!", teilte der Pressedienst der ukrainischen Luftwaffe am Sonntagmorgen auf Telegram mit. Obwohl nach Angaben der Behörden 52 der unbemannten Fluggeräte abgeschossen werden konnten, gab es einen Toten und eine Verletzte zu beklagen.

Deutschland brilliert an der WM weiter
Sport

Deutschland brilliert an der WM weiter

Deutschland verhindert an der WM im finnischen Tampere einen rein nordamerikanischen Final. Am Sonntag treffen die Deutschen nach einem Sieg gegen die USA auf den Rekord-Weltmeister Kanada.

Erdogan erklärt sich zum Sieger der Präsidentenwahl
International

Erdogan erklärt sich zum Sieger der Präsidentenwahl

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich bereits vor Ende der Stimmauszählung zum Wahlsieger in der Präsidentschaftswahl erklärt.