Im Kanton St. Gallen startet die Diskussion über Windenergie


News Redaktion
Schweiz / 30.03.23 15:24

Der Kanton St. Gallen will Windenergie-Projekte vorantreiben. Das Bau- und Umweltdepartement kündigt für Ende April vier Dialog-Veranstaltungen in Altstätten, Rapperswil-Jona, Wil und Sargans an.

Auch im Kanton St. Gallen sollen bald Windräder Strom liefern. Die Behörden nehmen nun als ersten Schritt den Dialog mit der Bevölkerung auf. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Auch im Kanton St. Gallen sollen bald Windräder Strom liefern. Die Behörden nehmen nun als ersten Schritt den Dialog mit der Bevölkerung auf. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Im Kanton St.Gallen sind in einem ersten Schritt 17 Gebiete für die Nutzung von Windenergie definiert worden. Dabei wurden jeweils Eignungs- und Schutzkriterien gegeneinander abgewogen.

Regierungsrätin Susanne Hartmann (Mitte) will nun zusammen mit Fachleuten an vier Dialog-Veranstaltungen mit der Bevölkerung über die Windenergie diskutieren. Unter anderem gibt es Informationen, wie das Auswahlverfahren der Gebiete erfolgte und was die nächsten Schritte sein werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich dabei "mit Vorbehalten, Kritiken und Ängsten gegenüber der Nutzung von Windenergie auseinandersetzen", wie es in der Mitteilung der Staatskanzlei vom Donnerstag heisst. Mit Grundlagen und Fakten soll die Meinungsbildung unterstützt werden.

Die Dialog-Veranstaltungen finden am 17. April in Altstätten (Hotel Sonne), am 20. April in Rapperswil-Jona (Aula der Ost), am 21. April in Wil (Stadtsaal) und am 26. April in Sargans (Berufs- und Weiterbildungszentrum) statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Anzahl ist auf 200 Personen pro Anlass begrenzt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zahlreiche alkoholisierte Lenker gehen der Kapo St. Gallen ins Netz
Schweiz

Zahlreiche alkoholisierte Lenker gehen der Kapo St. Gallen ins Netz

Zahlreiche alkoholisierte Autofahrer sind der Kantonspolizei St. Gallen zu Beginn des Wochenendes ins Netz gegangen. Einer Person wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen, einer weiteren Person wurde die Fahrerlaubnis für die Schweiz aberkannt.

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb
Wirtschaft

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb

Das Schweizer Wirtschaftswachstum bleibt fragil. Nach einem doch recht ansprechenden ersten Quartal trüben sich gemäss Economiesuisse die konjunkturellen Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2023 ein.

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
International

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt im Bundesstaat Colorado auf offener Bühne gestürzt. Biden sprach am Donnerstag vor Absolventen einer Militärakademie in Colorado Springs und nahm an der dortigen Abschlusszeremonie teil.

Berset trifft Selenskyj an Europäischem Gipfel in der Moldau
Schweiz

Berset trifft Selenskyj an Europäischem Gipfel in der Moldau

Bundespräsident Alain Berset hat am Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Moldau den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen. Bei einem kurzen Gespräch gaben sie sich auch die Hand, wie ein Fotograf der Agentur Keystone-SDA berichtete.