Im Zentrum von Cham soll es 2028 ruhiger und grüner werden


News Redaktion
Regional / 08.03.23 14:38

Das Zentrum von Cham ZG wird nach der Inbetriebnahme der Umfahrungsstrasse umgestaltet. Es soll Tempo 30 geben, mehr Bäume und Grünflächen, aber nicht weniger Parkplätze. Das Projekt wird nun zur Mitwirkung aufgelegt.

Das Zentrum von Cham soll autoarm werden. (FOTO: Cham)
Das Zentrum von Cham soll autoarm werden. (FOTO: Cham)

Der Kanton Zug will 2027 die 5,6 Kilometer lange Umfahrungsstrasse Cham-Hünenberg in Betrieb nehmen. Es wird erwartet, dass danach streckenabhängig 40 bis 75 Prozent weniger Verkehr durch den Ort rollt. Dies biete die Chance, den Ort aufzuwerten, teilte die Gemeinde am Mittwoch mit.

Die Gemeinde führte einen Wettbewerb durch, in dem sich das Projekt des Landschaftsarchitekturbüros Cyclus GmbH aus Zürich durchsetzte. "Chom jetzt!" sei im Bereich der Nachhaltigkeit und der Gestaltung der Strassenräume überarbeitet worden, teilte die Gemeinde mit.

Demnach soll die Fahrbahn auf 6,5 Meter reduziert und Tempo 30 eingeführt werden. Bäume sollen Schatten spenden und das Stadtklima verbessern. Um dies zu erreichen, seien gewisse Baumarten bestimmt worden, teilte die Gemeinde mit. Es werde auch mehr Grünflächen geben, aber gleich viele Parkplätze. Die Strassenbeleuchtung soll energieeffizient sein und so gestaltet werden, dass sie für Sicherheit sorge, aber nicht unnötig viel Helligkeit produziere.

Nach der Mitwirkung will Cham das Vorprojekt ausarbeiten. Umgesetzt werden sollen die Massnahmen 2028.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Credit Suisse zieht mehrere Anträge an Generalversammlung zurück
Wirtschaft

Credit Suisse zieht mehrere Anträge an Generalversammlung zurück

Die Credit Suisse nimmt wegen der Übernahme durch die UBS eine Reihe von Änderungen an der Traktandenliste für die Generalversammlung von kommender Woche vor. So zieht sie den Antrag auf Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung zurück.

Ukrainisches Militär räumt russischen Teilerfolg in Bachmut ein
International

Ukrainisches Militär räumt russischen Teilerfolg in Bachmut ein

Die ukrainische Militärführung hat am Mittwoch einen russischen Teilerfolg in den Kämpfen um die Stadt Bachmut im Osten des Landes eingeräumt. "Im Sektor Bachmut setzte der Feind seine Angriffe auf die Stadt fort, teilweise mit Erfolg", teilte der Generalstab in Kiew in seinem täglichen Lagebericht mit. Details zu den russischen Geländegewinnen wurden jedoch nicht genannt.

Ajoie bleibt trotz Playout-Enttäuschung gelassen
Sport

Ajoie bleibt trotz Playout-Enttäuschung gelassen

Trotz der Enttäuschung über die Playout-Niederlage bleibt man bei Ajoie gelassen. Am Donnerstag steht im Kampf um den National-League-Verbleib in Pruntrut das erste Spiel gegen La Chaux-de-Fonds an.

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt
Regional

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt

Im Kanton Obwalden haben Diebe im vergangenen Jahr doppelt soviele Fahrzeuge gestohlen wie im Vorjahr. Besonders begehrt waren E-Bikes.